Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: 102 Schüler absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

Gerolzhofen

102 Schüler absolvieren Erste-Hilfe-Kurs

    • |
    • |
    Ein wichtiger Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung ist die Herz-Lungen-Wiederbelebung, hier geübt in der Klasse 10Ma.
    Ein wichtiger Bestandteil der Erste-Hilfe-Ausbildung ist die Herz-Lungen-Wiederbelebung, hier geübt in der Klasse 10Ma. Foto: Horst Fröhling

    Auf Wunsch der Schüler aus den zehnten Klassen fanden an der Mittelschule Gerolzhofen Erste-Hilfe-Kurse statt. Insgesamt haben daran 102 Schüler aus den neunten und zehnten Klassen teilgenommen.

    In diesem Lehrgang wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) aus der Ersten Hilfe vermittelt. Der neue Erste-Hilfe-Lehrgang im Umfang von neun Unterrichtseinheiten ersetzt die bisherige LSM-Schulung. Der Teilnehmer soll nach der Absolvierung des LSM-Lehrganges als Sofort- oder Ersthelfer an einer Unfallstelle handeln können.

    Vermittelt wurden die Maßnahmen zur Erstversorgung von vital bedrohten Menschen. Die hier erworbenen Kenntnisse sind bei vielen Notfällen, die sich im privaten und beruflichen Umfeld ereignen können, hilfreich bis lebensrettend. Hierbei ging es zu einem großen Teil um Notfälle bezüglich Atmung und Kreislauf. Auch die Versorgung von Verletzungen, Verbrennungen, Schockzuständen sowie Vergiftungen wurde gelehrt. Dazu kam das Verhalten an der Notfallstelle und der Inhalt der Rettungskette.

    Dazu heißt es in einer Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom 23. Juni 2019: Erste Hilfe leisten zu können, ist eine Alltagskompetenz, die jeden Heranwachsenden in seiner Persönlichkeitsentwicklung unterstützt. Zu wissen, was im Ernstfall zu tun ist, gibt Sicherheit. Durch die Einübung konkreter Maßnahmen in Notfällen können gerade im Bereich der Ersten Hilfe auch Tugenden wie Hilfsbereitschaft und Verantwortungsgefühl erworben und sukzessive gefestigt werden. Damit leistet die Auseinandersetzung mit Themen der Ersten Hilfe neben ihrem primären Ziel der Hilfe in Notfällen einen wichtigen Beitrag zur Persönlichkeitsbildung und Werteerziehung der Schülerinnen und Schüler.

    Es ist dem Staatsministerium daher ein besonderes Anliegen, dass die Schülerinnen und Schüler bereits während ihrer Schulzeit altersgemäß an das Thema Erste Hilfe herangeführt werden und die Möglichkeit erhalten, an einer Erste-Hilfe-Ausbildung teilnehmen zu können. Ergänzend dazu sollen alle Schülerinnen und Schüler durch regelmäßige Wiederholung spezieller Module zum Thema Wiederbelebung die notwendige Sicherheit gewinnen und sich damit zutrauen, geeignete Maßnahmen im Notfall zu ergreifen.

    Petra Leiber vom Kreisverband Schweinfurt des Roten Kreuzes hat die 102 Schüler der Klassen 9a, 9b, 9M, 10Ma und 10Mb in fünf Kursen ausgebildet. Rektor Horst Fröhling dankte dem Elternbeirat für die finanzielle Unterstützung der Erste-Hilfe-Kurse, denn dieser hatte die Hälfte der Kosten für die Schülerkurse übernommen. Auch 14 Lehrkräfte haben an zwei Nachmittagen einen Erste-Hilfe-Kurs absolviert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden