Am 15. Juli endete die diesjährige Aktion zum "Stadtradeln" in Gerolzhofen. Über 280 Radlerinnen und Radler haben für Gerolzhofen und das Klima Fahrradkilometer gesammelt, berichtet die Tourist-Information Gerolzhofen in einer Pressemitteilung.
Das "Stadtradeln" sei Teil einer bundesweiten Kampagne für Klimaschutz und Gesundheit. Bereits jetzt könne Daniel Hausmann, Koordinator der "Stadtradeln"-Aktion in Gerolzhofen, sagen, dass auch in diesem Jahr über 44 000 Kilometer mit dem Fahrrad im Aktionszeitraum erradelt worden seien.
Am Donnerstag, 26. August, um 18.30 Uhr findet die Abschlussveranstaltung mit Preisverleihung im Spitalhof des Bürgerspitals statt. "Wir verlosen unter allen Teilnehmer:innen, die mehr als 100 Kilometer geradelt sind, drei Geomaris-Wertkarten im Wert von 60 Euro", informiert Bürgermeister Thorsten Wozniak: "Und auch diejenigen, die weniger geradelt, haben eine Gewinnchance: Unter allen Teilnehmer:innen werden zehn GEO-Gutscheine im Wert von jeweils zehn Euro verlost." Neben den Sachpreisen erhalten alle Teams Urkunden, heißt es in der Pressemitteilung. Bei der Abschlussveranstaltung gelten die aktuellen Hygiene- und Schutzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie.
Im Anschluss an die Abschlussveranstaltung kann der Brunnenschoppen am Marktplatz und am Einheitsbrunnen besucht werden, schreibt die Tourist-Information. Alternativ kann um 19 Uhr eine "Kabarettistische Lesung" von Joschi von Sàrközy im Spitalgarten im Rahmen der Jubiläumswoche der Stadtbibliothek besucht werden.
Das "Stadtradeln"-Endergebnis sowie der Vergleich mit anderen Kommunen kann unter https://www.stadtradeln.de/gerolzhofen eingesehen werden.