Durch einen Zeitungsbericht ist das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Gerolzhofen auf die Spendenaktion "Werke statt Worte" aufmerksam geworden. In einer Online-Sitzung wurde vorgeschlagen das Projekt zu unterstützen. So wurde beschlossen sich der der Sammelaktion anzuschließen, da das hauseigene Spendenprojekt "süße Päckchen" corona-bedingt nicht stattfinden konnte.
Seit fast 25 Jahren ist es Tradition, dass Einzelpersonen, Familien, Kindergärten, Schulen und Vereine liebevoll gepackte Süßigkeiten-Tüten für den Versand nach Rumänien fertig machen. Auch viele Geldspenden unterstützten die Aktion. Von diesem Geld wurden entweder Süßigkeiten zugekauft oder der Transport der Ware finanziert. Aus hygienischen Gründen musste dieses Vorhaben einen anderen logistischen Weg bestreiten. Das Leitungsteam der Kolpingsfamilie hat die Süßigkeiten besorgt, verpackt und gebündelt zur Sammelstelle gebracht, wo diese von dem Hauptverantwortlichen der Aktion "Werke statt Worte", Herrn Runge, entgegen genommen wurden.
Sage und schreibe über 600 liebevoll gepackte süße Tütchen kamen so zusammen. Transportfertig verpackt in Bananenkisten, stapelten die Mitglieder des Kolping-Leitungsteam die Kartons vor den Augen des überwältigenden Herrn Runges. Dieser zeigte seinerseits dem Kolpingvorstandsteam Bilder aus den letzten 30 Jahren über die Spendenaktion "Werke statt Worte". Es war interessant, wie viel Herzblut und Energie Herr Runge und sein Team hier Gutes auf den Weg gebracht haben. Wie viel Leid und Not zumindest für kurze Zeit gelindert wurde. Er bedankte sich für die Unterstützung der Kolpingsfamilie.
Gemeinsam stellte man fest, dass in dieser außergewöhnlichen Zeit durch aktives Handeln viel bewegt werden kann. So können zur Weihnachtszeit sich Kinder über die zuckrigen Aufmerksamkeiten aus Gerolzhofen freuen. Dort in Rumänien herrscht Not an allem. Es fehlen Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Kleidung und vieles mehr. Mancher möchte sagen, dass sei doch nötiger, als Schokolade. Die Kolpingsfamilie Gerolzhofen hat sich aber bewusst dazu entschieden, speziell für die Kinder einen besonderen Glücksmoment zu bereiten. Aber zeitgleich wurden ja auch die allgemeinen Pakete der Sammelaktion abgegeben und so ist man beiden Vereinszielen gerecht geworden.
Aber das Entscheidende ist doch, dass die Hilfe vor Ort ankommt. Aus diesem Grund gibt die Kolpingsfamilie auch einen finanziellen Zuschuss zum Transport. Mit diesem Bericht möchten sowohl die Kolpingsfamilie Gerolzhofen und der Verein "Werke statt Worte" e.V. sich bei allen Gönnern für die Unterstützung bedanken und wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und frohe Weihnachten im In- und Ausland.
Von: Uli Fritz, Schriftführerin, Kolpingsfamilie Gerolzhofen
