Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Aktionen, die verbinden und motivieren

Gerolzhofen

Aktionen, die verbinden und motivieren

    • |
    • |
    Gruppenfoto vom Herbstlager.
    Gruppenfoto vom Herbstlager. Foto: Sven Wehner

    Der komplette Stamm der Gerolzhöfer Pfadfinder (Wölflinge, Jungpfadfinder, Pfadfinder, Rover und einige Leiter) verbrachte in der ersten Sommerferienwoche sein Zeltlager in Gunzenhausen am Altmühlsee. Zum Sandstrand am Seezentrum Wald waren es nur 150 Meter. Nach dem gemeinsamen Zeltaufbau wurde sofort die Gelegenheit zur Abkühlung im Wasser genutzt. Einen Tag war der See wegen Blaualgen gesperrt.

    Auf dem Gelände gab es viel Platz für weitere Aktionen. So wurden unter anderem Nagelbretter gestaltet, Bestecktaschen bemalt, Freundschaftsbändchen geknüpft, Brettspiele sowie das immer beliebte Wikingerschach und Völkerball gespielt oder es wurde sich mit anderen anwesenden Stämmen ausgetauscht. Direkt gegenüber vom Sandstrand befindet sich seit Juli 2013 ein generationenübergreifender Erlebnisspielplatz mit dem Themenschwerpunkt "Alemannen und Römer". Ein besonderes Highlight war der Besuch der Leiterin der Jupfis/Pfadfinder mit ihrem Nachwuchs, welcher im Juli das Licht der Welt erblickt hatte. Nach einer tollen und erlebnisreichen Woche, welche am Abend vor der Abreise mit einem Bunten Abend am Lagerfeuer gekrönt wurde, ging es zurück nach Gerolzhofen.

    In den Herbstferien verbrachten die Jungpfadfinder und die Pfadfinder ein paar gemeinsame und gemütliche Tage mit ihren Leitern in Wildflecken in einem Blockhaus. Sie bastelten Sterne aus Holz und Engel aus Styroporkugeln und Federn. Zudem kam die Gemeinschaft nicht zu kurz. Leider waren aufgrund des Dauerregens keine Aktivitäten im Freien möglich, was aber der guten Laune keinen Abbruch tat.

    Die Wölflinge als Jüngste im Stamm unternahmen im Herbst mit ihren Leitern eine eineinhalbstündige Besichtigung beim THW-Ortsverband in Gerolzhofen. In 668 Ortsverbänden engagieren sich bundesweit etwa 80 000 Helferinnen und Helfer ehrenamtlich. Bei unterschiedlichen Schadenslagen wie Hochwasser oder Stromausfall kommen die THW-Ortsverbände zum Einsatz. Matthias Hofmann sowie zwei Betreuer der Jugendgruppen ermöglichten einen Einblick in die verschiedenen Aufgaben und die Ausrüstung des THW. Die Kinder konnten das Gebäude besichtigen, die Zentrale mit Funkgeräten kennenlernen sowie Schulungsraum, Umkleide und Aufenthaltsraum in Augenschein nehmen. Die Wölflinge stellten gezielte Fragen, die sie sich in der vorherigen Gruppenstunde mit ihren Leitern überlegt hatten. Auf diese wurde sehr genau und kindgerecht eingegangen. So konnten die kleinen Pfadfinder lernen, wie viele Mitglieder das THW hat, was dessen Einsatzbereiche und Hauptaufgaben sind. Des Weiteren wurden alle Fahrzeuge, die das THW umfasst, erklärt und besichtigt. Der Besuch wurde mit einer Bewegungsfahrt in zwei Fahrzeugen zurück zum Pfadfinderturm beendet. Die Besucher konnten erfahren, dass das THW in Gerolzhofen junge Interessierte sucht, die sich beim Verein engagieren möchten.

    Die Leiterrunde, welche sich in der Regel einmal monatlich trifft und zu welcher 1. und 2. Vorsitzende, die Kuratin sowie alle Gruppenleiter und Vereinsvorsitzende gehören, verbrachte Ende November ihr Klausurwochenende in einer Unterkunft in Kleinmünster in den Haßbergen. Die Zeit wurde genutzt, um sich in entspannter Atmosphäre über Vergangenes auszutauschen bzw. die Planung für kommende Aktionen anzugehen. Samstagabend gab es einen kleinen Gottesdienst in heimeliger Atmosphäre am Lagerfeuer.

    Solche Aktionen verbinden und motivieren für alles, was kommt. Jede/r Einzelne ist wichtig, mit seiner Unterstützung, die er/sie geben kann, gefragt und nur beim gemeinsamen Anpacken kann der Stamm bestehen. Denn neben dem Abhalten der Gruppenstunden, die die Leiter alle ehrenamtlich tätigen, gibt es im Laufe eines Jahres sehr viel mehr zu organisieren und zu erledigen. Nicht nur die Ausflüge müssen geplant, Elternbriefe verfasst, Lebensmittel und Bastelbedarf gekauft, Fahrdienste durch die Eltern organisiert werden. Nein, das ganze Jahr über müssen die Leiter am Ball bleiben. Angefangen von der Müllentsorgung bis hin zur Erhaltung des Turms, der schon seit über 50 Jahren das Domizil der Pfadfinder in Gerolzhofen ist. Dies alles und mehr wurde am Wochenende besprochen.

    Besuch der Wölflinge beim THW.
    Besuch der Wölflinge beim THW. Foto: Jessica Köstler
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden