Durch ein Dekret von Bischof Franz Jung werden seit dem 1. Oktober 2021 die rund 600 Pfarreien im Bistum Würzburg, die bereits in Pfarreiengemeinschaften zusammengeschlossen sind, nun zusätzlich auch noch in 43 sogenannte Pastorale Räume aufgeteilt. Im südlichen Landkreis Schweinfurt werden die drei Pfarreiengemeinschaften "Kirche am Zabelstein", "Marienhain", "St. Franziskus am Steigerwald" und die Pfarrei Unter-, Oberspiesheim und Gernach dem pastoralen Raum Gerolzhofen zugewiesen.
Was bislang nur Planung und Vorarbeit bedeutete, wird am Donnerstag, dem Feiertag Christi Himmelfahrt, nun offiziell festgeschrieben. Generalvikar Jürgen Vorndran kommt als Vertreter des Bistums Würzburg nach Gerolzhofen, um mit den Gläubigen im Garten des Pfarrer Hersam-Hauses den Errichtungsgottesdienst des künftigen Pastoralen Raums Gerolzhofen zu feiern. Beginn ist um 16 Uhr.
"Vielstimmig in Sinfonie"
Schon der Titel dieses Errichtungsgottesdienstes "Vielstimmig in Sinfonie" lässt aufhorchen. Die Entwicklung des Pastoralen Raums Gerolzhofen ist Zukunftsmusik, wird viel an Überlegung, Kraft und gutem Willen erfordern, wenn eine gute Kooperation in diesem großen Raum mit rund 16.000 Katholiken gelingen soll.

Pfarrer Stefan Mai, der mit Pfarrer Thomas Amrhen und Susanne Gessner (Caritas Schweinfurt) der Steuerungsgruppe des Pastoralen Raums angehört, hält mit seinen Befürchtungen nicht hinter dem Berg: "Die Flächen werden immer größer, das einzelne Gesicht geht immer mehr unter, die Seelsorge wird immer anonymer." Persönlich sieht Mai vor allem für die hauptamtlichen Seelsorger im "Bespielen" dieses Pastoralen Raums eine große Aufgabe: "Wir Hauptamtlichen möchten auch in Zukunft unser 'Standbein' in unseren Pfarreiengemeinschaften haben und das Gesicht vor Ort sein. Wir werden aber zukünftig mit unserem 'Spielbein' in bestimmten Feldern der Seelsorge im Raum verstärkt zusammenarbeiten müssen."
Zusammenarbeit hat begonnen
Innerhalb des neuen Pastoralen Raums hat die Zusammenarbeit der einzelnen Pfarreiengemeinschaften bereits begonnen. Im wahrsten Sinn des Wortes laufen bereits "Raum übergreifend" die Taufkatechese, die Ehekatechese und gemeinsame Firm-Aktivitäten. Über neue Überlegungen zur Glaubensweitergabe wird nachgedacht.
Neu wird auch der "Rat im Raum" sein, dem einige Vertreter der Hauptamtlichen und jeweils zwei Delegierte der vier Untereinheiten angehören werden. Im und mit dem Gremium soll ein guter Kommunikationsfluss über anstehende Fragen, geplante Aktionen und Projekte in die einzelnen Pfarrgemeinden gewährleistet werden. Es wird nicht nur ein großes Zentralbüro in Gerolzhofen geben, sondern in jeder Pfarreiengemeinschaft wird weiterhin mit einem Büro vor Ort Bürgernähe gewährleistet werden.
"Kraft und Fantasie"
Momentan herrscht noch eine gewisse Unsicherheit, wohin die Reise geht. "Zur Zeit hängen wir irgendwo dazwischen – zwischen den gewohnten Pfarreistrukturen, die aber langsam zerbröseln, und den leisen Ansätzen einer zukünftigen Zusammenarbeit im Pastoralen Raum", beschreibt Pfarrer Mai sein Bauchgefühl. "Das Neue hat noch keine konkrete Gestalt und wird noch viel Kraft und Fantasie erfordern."
Zum Errichtungsgottesdienst, der kreativ gestaltet und musikalisch durch eine gemeinsame Bläsergruppe aus dem Pastoralen Raum begleitet wird, sind alle Gläubigen eingeladen. Es stehen im Garten genügend Sitzgelegenheit bereit. Sollte es am Donnerstagnachmittag regnen, findet der festliche Errichtungsgottesdienst im Steigerwalddom statt.
Im Anschluss an den Gottesdienst findet ein gemütliches Beisammensein statt bei Bratwurst und Getränken.