Nachdem das Bayernkolleg im Herbst 2023 das Zertifikat "Klimaschule Bayern" der Kategorie Silber erworben hat, wird beständig an der Umsetzung der selbst gesteckten Klimaziele gearbeitet. Neben den direkten Maßnahmen der Schule zur CO2-Reduktion in den fünf Handlungsfeldern Mobilität, Wärme, Strom, Einkauf und Ernährung versucht die Schule im Handlungsfeld "Kommunikation und Vernetzung" die gesellschaftlichen und politischen Rahmenbedingungen in den Blick zu nehmen, die den Emissionen zugrunde liegen.
Deshalb war die Schweinfurter Bundestagsabgeordnete Anja Weisgerber zu einem Vortrag mit Diskussion ans Bayernkolleg Schweinfurt geladen. Denn zu den Schwerpunkten ihrer politischen Arbeit in Berlin gehört der Klima- und Umweltschutz. Das geht aus einer Pressemitteilung der Schule hervor.
Insbesondere das von der großen Koalition verabschiedete Klimaschutzgesetz mit der Sektorbindung und den Nachsteuerungsmechanismen bei der Verfehlung der Ziele hob sie in ihrem Vortrag hervor. Die aktuelle Bundesregierung habe aber mit der Aufweichung des Klimaschutzgesetzes die Emissionsminderungslasten wieder in die Zukunft geschoben, zulasten der jüngeren Generation.
Im Anschluss stellte Weisgerber sich noch den zum Teil kritischen Fragen der Schülerinnen und Schüler des Bayernkollegs und seines Projektteams Klimaschule.