Auch in diesem Jahr wird wieder „Das Goldene Schörschle“ an kreative Geister aus der Innenstadt vergeben. Damit möglichst viele Hauseigentümer, Geschäftsleute und Einzelhändler aus der Innenstadt am Wettbewerb teilnehmen, haben die städtische Citymanagerin Svenja Melchert und der Vorsitzende von „Schweinfurt erleben“ für die Veranstalter am Donnerstag beim letzjährigen Gewinner der Kategorie Fassade, bei Blüte & Stil in der Rückertstraße 1, zu einem Medientermin eingeladen.
Chefin Andrea Hofmann-Gessner präsentierte dabei stolz ihre goldene Sau. Prämiert werden wieder die Kategorien „Schaufenster“, „Fassade“ und „Außenbereich“. Zudem gibt es einen Sonderpreis für weitere preiswürdige Vorschläge außerhalb der drei anderen Kategorien, für die das Preisgeld jeweils 2500 Euro beträgt. Der Sonderpreis wird mit 1000 Euro honoriert. Dazu gibt es je ein vergoldetes „Schörschle“ mit Granitsockel und der Aufschrift „Das Goldene Schörschle 2017“.
Einzige Voraussetzung für die Bewerbung ist, dass das Projekt in der Innenstadt angesiedelt ist. Bewerben können sich neben Eigentümern und Betreibern auch Mieter und Pächter aller Branchen. Auch Vorschläge von Dritten werden gerne angenommen. Die Bewerbungen werden ab sofort über die Geschäftsstelle von „Schweinfurt erleben“ im Rathaus entgegen genommen, auch per Mail: info@schweinfurt-erleben.de. Bewerbungsschluss ist am 14. Juli. Gleich danach wird die Jury in jeder Kategorie bis zu drei Teilnehmer nominieren. Sie besteht aus Christoffel, dem städtischen Baureferent Ralf Brettin, SW-erleben-Vorstandsmitglied Peter Kruse, Markus Sauer (Leiter des Stadtentwicklungsamtes) und Stefan Schlicht aus dem Vorstand des Architekten und Ingenieurvereins.
Die Bekanntgabe der Sieger 2017 sowie die Verleihung wird wie gewohnt Ende August im Rahmen des Stadtfestes auf der Marktplatzbühne stattfinden. Christoffel ist zuversichtlich, dass es viele Teilnehmer und „herausragende Beispiele aus der City prämiert werden können“.