Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Bergrheinfeld: Bergrheinfeld: Kreativlabor in der Gemeindebibliothek eröffnet

Bergrheinfeld

Bergrheinfeld: Kreativlabor in der Gemeindebibliothek eröffnet

    • |
    • |
    Bürgermeister Ulrich Werner (links) und Bibliotheksleiter Christian Schäfer im neuen Kreativlabor der Bergrheinfelder Gemeindebibliothek.
    Bürgermeister Ulrich Werner (links) und Bibliotheksleiter Christian Schäfer im neuen Kreativlabor der Bergrheinfelder Gemeindebibliothek. Foto: Horstf Fröhling

    Die Gemeindebibliothek hat ihr neues Kreativlabor eröffnet. Dort können Künstler, Tüftler oder einfach nur Neugierige die verschiedensten digitalen Geräte nutzen, um eigene Ideen und Projekte zu realisieren. Dafür stehen im ersten Stock der Gemeindebibliothek ein 3D-Drucker, ein 3D-Scanner, Schneideplotter, ein Dia-Foto-Scanner sowie ein Tablet mit externem Mikrofon für Ton- und Videoaufnahmen zur Verfügung.

    Wem der Bezug zu einer Bibliothek zunächst offensichtlich nicht erscheint, dem wird auf dem zweiten Blick deutlich, warum derartige Angebote gerade gut zu einer solchen Einrichtung passen: Schon Jahrhunderte vor dem heutigen allgegenwärtigen "Sharing" von Autos, Fahrrädern, Werkzeugen oder mehr waren es die Bibliotheken, die das gemeinschaftliche Nutzen erfunden haben. "Im digitalen Zeitalter ist es daher nur folgerichtig nicht nur Bücher zu teilen, sondern auch technische Geräte, die Einzelpersonen nur gelegentlich benötigen", erklärt Bibliotheksleiter Christian Schäfer.

    Möglich wurde die Umsetzung dieses Projekts durch das Soforthilfeprogramm "Vor Ort für alle" des Deutschen Bibliotheksverbands. Gefördert wird hier durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien (BMK) im Rahmen des Programms "Kultur in ländlichen Räumen". Die Mittel stammen aus dem Bundesprogramm "Ländliche Entwicklung" des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft.

    Insgesamt sind rund 3750 Euro für das Kreativlabor investiert worden. Davon 75 Prozent als Zuschuss (rund 2800 Euro) und 25 Prozent von der Gemeinde selbst (rund 950 Euro). Bürgermeister Ulrich Werner dankte dem Bibliotheksteam für die Umsetzung dieser Innovationen. Wissensdurst und Neugierde seien die Triebfedern für eine erfolgreiche gemeindliche Bibliotheksarbeit.

    In der Bergrheinfelder Gemeindebibliothek steht die Umsetzung dieses Programms unter dem Motto "Alle mit an Bord". Neben dem Kreativlabor gehören dazu auch neue Außenmöbel, die Besucher in der schönen Jahreszeit im Zehnthof nicht nur zum Lesen verweilen lassen. Diese Neuerungen sollen auch weitere Zielgruppen ansprechen und so sicherstellen, dass die Gemeindebibliothek auch zukünftig ein zentraler Treffpunkt in der Gemeinde bleibt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden