Eigentlich überrascht die Meldung etwas: Die Waldbrandgefahr im Steigerwald ist momentan sehr hoch. Es ist bereits die vierte von fünf Gefahrenstufen erreicht. Dabei waren die vergangenen Wochen doch regenreich und hatten dazu geführt, dass die Waldböden so aufgeweicht waren, dass noch kein oder nur wenig Holz gerückt werden konnte. Darüber hatte Förster Jochen Schenk beispielsweise in der Verbandsversammlung des Zweckverbands "Waldpflege – Gemeinsamer Bürgerwald Gerolzhofen-Dingolshausen" berichtet.
Gerolzhofen