Vor dem Hintergrund des Klimawandels habe die Politik Reduktionsziele beim Kohlendioxid formuliert, die auch Bayern vor große Herausforderungen stelle, erklärte Windkümmerer Rolf Pfeifer beim ersten Bürgerdialog im Sportheim von Schraudenbach. Abgeschaltet würden Ende kommenden Jahres zudem die letzten beiden bayerischen Atomkraftwerke und damit circa 20 Prozent der Stromerzeugung wegfallen. Zugleich werde der Strombedarf durch Digitalisierung, E-Mobilität und Wärmepumpen zum Heizen weiter steigen. Bis 2035 könnte das derzeitige Stromdefizit in Bayern von zwölf auf 32 Terawattstunden anwachsen.
Schraudenbach