"Heller, freundlicher, näher dran am Bürger". So in etwa lässt sich der neue Bürgerservice im Landratsamt Schweinfurt zusammenfassen. Dazu kommt die konsequente Umsetzung der Barrierefreiheit und die zweckmäßige Bündelung der Serviceleistungen. So können nun beispielsweise gleich neben der Kfz-Zulassungsstelle die Schilder geprägt werden.

Optimierungen, die es den Bürgern ermöglichen sollen kurze und häufige Anliegen möglichst schnell erledigen zu können, waren ein zentrales Anliegen der Modernisierung, wie bei einem Rundgang mit Landrat Florian Töpper und den Verantwortlichen zu erfahren war. Zwei Drittel aller Besucher des Landratsamtes kommen mit einem Anliegen, dass entweder dem Bereich Zulassung, Fahrerlaubnis oder Ausländerangelegenheiten zuzuordnen ist. Täglich sind etwa 1700 Anrufe zu bearbeiten. Ein zentraler Telefonservice, räumlich separiert vom Eingangsbereich, kümmert sich um die fernmündlichen Anliegen. Diese Bereiche standen deshalb im Fokus der Verbesserungen im Hinblick auf die Kundenfreundlichkeit. Rund 1,9 Millionen Euro wurden investiert, 1,7 Millionen davon entfallen auf die baulichen Maßnahmen im Innen- und Außenbereich. Dazu kommen Investitionen im technischen Bereich (zum Beispiel neue PC in der Zulassungsstelle), und Leitsysteme für Anrufer und Besucher.
Zugang wieder vom Schillerplatz aus
Der Haupteingang befindet sich wieder wie früher Richtung Schillerplatz, der Seiteneingang vom Parkplatz aus bleibt geöffnet. Der Eingangsbereich ist barrierefrei und mit einem taktilen Leitsystem für Menschen mit Sehbehinderungen ausgestattet. Für Rollstuhlfahrer gibt es eine motorisch betriebene Türanlage. Gleich links neben dem Eingang stehen überdachte Stellplätze für Fahrräder und Mopeds kurz vor der Vollendung. Bis zum Tag der offenen Tür am Samstag, 20. Juli, von 10 bis 16 Uhr, zu dem alle Landkreisbürger eingeladen sind, soll alles fertig sein. Auch eine Lademöglichkeit für E-Bikes ist geplant.
Zentrale Anlaufstelle im grundlegend modernisierten Foyer ist die Info-Theke. Dort werden nicht nur Auskünfte erteilt, sondern auch Formulare ausgegeben und Unterlagen angenommen. Bürger, die mit Anliegen aus den intensiven Bereichen Ausländerwesen oder KFZ-Zulassung ins Landratsamt kommen, finden ab sofort mittels eines elektronischen Kundensteuersystems den richtigen Ansprechpartner.
Allein im Bereich Zulassung sind an manchen Tagen bis zu 150 Kunden zu betreuen. Der Ticketspender dafür steht gleich neben der Info-Theke, elektronische Tafeln verkünden wann man an der Reihe ist. Die Zulassungsstelle selbst ist ein modernes Großraumbüro geworden, die Kunden befinden sich mit dem Sachbearbeiter direkt am Tisch. Seit Montag wird in der Zulassungsstelle so gearbeitet. Die Reaktion sei durchwegs positiv, so der Leiter der Kfz-Zulassung, Ralph Grumbach. In einer weiteren Ausbaustufe soll auch die Führerscheinstelle Teil dieses Steuerungssystems werden.
Kundentoiletten, ein zentral gelegener Wartebereich, ein Kassenautomat und eine Kinderecke gehören ebenfalls zum neuen Angebot. "Als moderne Behörde des 21. Jahrhunderts" bezeichnete Landrat Töpper das Haus, dass nach dem Umbau nicht nur noch mehr Service und Bürgernähe biete, sondern sich auch als attraktiver Arbeitgeber profiliert habe.
Telefonisch oder persönlich – so verbessert sich die Erreichbarkeit

Beim Rundgang mit Projektleiterin Nina Heege, Ralph Grumbach (KFZ-Zulassung), Frank Hart (Sachgebietsleiter Hochbauamt) und Warren Hobbs, der hausintern das Projekt als Architekt begleitet hat, wurden auch die Veränderungen im Außenbereich vorgestellt. So steht jetzt tatsächlich "Landratsamt" über dem Eingang. Die bisherigen Freiflächen unterhalb der Arkaden wurden geschlossen und zu Büroflächen für die Kfz-Zulassung ausgebaut. Mit der Planung der Baumaßnahmen im Rahmen des Projekts wurden Schlicht Lamprecht Architekten in Schweinfurt beauftragt. Ganz praktisch in Zahlen ausgedrückt ist auch die Verfügbarkeit für die Bürger gestiegen. So steigen die wöchentlichen Telefon-Servicezeiten und auch die persönliche Erreichbarkeit ab dem 22. Juli deutlich an.

Ab 22. Juli gelten neue Servicezeiten: Für Besucher sind Info-Theke und Kfz-Zulassungsstelle Montag, Mittwoch und Freitag von 7.30 Uhr bis 13 Uhr geöffnet. Am Dienstag von 7.30 bis 16 Uhr, am Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17 Uhr. Zusätzlich wird die telefonische Erreichbarkeit von Info-Theke und Kfz-Zulassungsservice erweitert: Montag bis Mittwoch von 7.30 Uhr bis 16 Uhr, Donnerstag von 7.30 Uhr bis 17 Uhr und Freitag von 7.30 Uhr bis 13 Uhr. Für die anderen Sachgebiete und Arbeitsbereiche des Landratsamtes gelten die bisherigen Öffnungszeiten.
