Anlässlich des bundesweiten Vorlesetags besuchte Barbara Becker, Abgeordnete des Bayerischen Landtags, Schülerinnen und Schüler der Grundschule Gerolzhofen in ihrer Klasse. Mit im Gepäck: der 3. Band der Isar-Detektive "Eine Falle für die Fahrraddiebe". Folgende Informationen sind einer Pressemitteilung der CSU entnommen.
Die vier Freunde Elias, Metti, Flo und Balu kommen als Isar-Detektive in "Eine Falle für die Fahrraddiebe" in Bayerns Klassen – denn etwa 80 Abgeordnete des Bayerischen Landtags haben ihren Klassensatz bis abgerufen und wollen an oder um den Vorlesetag Schulen oder Büchereien besuchen und gemeinsam mit den Kindern in die Kriminalgeschichte abtauchen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist eine gemeinsame Initiative von Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung. Ziel des Vorlesetages ist es, ein öffentliches Zeichen für das Lesen und Vorlesen zu setzen und Kinder bereits früh mit Geschichten in Kontakt zu bringen. In dem neuen Roman der Isar-Detektive untersuchen die jungen Detektive in München dubiose Fahrraddiebstähle und die vier Freunde lernen die Kinderkommission kennen.
Das Buch erklärt, wie Politik und Demokratie funktionieren
Die Kinder sollen dadurch Freude am Lesen bekommen und zugleich noch mehr über den Bayerischen Landtag erfahren: So erzählte Barbara Becker zum Beispiel vom Maximilianeum in München und dass es auch im Landtag so etwas wie eine Klassensprecherwahl gibt. Und in diesem Band speziell: Was macht eigentlich die Kinderkommission? Diese und viele andere Fragen beantwortet das Buch im Rahmen einer unterhaltsamen und spannenden Krimi-Geschichte, die auch Erwachsenen Spaß beim Lesen und Vorlesen macht.
Abgeordnete Barbara Becker sag "Die Autorin Anja Janotta und der Illustrator Stefan Leuchtenberg haben nach den ersten beiden Bänden auch beim dritten Fall große Fantasie und Kreativität bewiesen und ein weiteres unterhaltsames Buch für Kinder geschrieben und gezeichnet, das auch mir als Erwachsene beim Lesen viel Spaß macht." Die Isar-Detetktive zeigen, wie Demokratie funktioniert. Daher hoffe Becker, dass sie weiterhin an vielen bayerischen Schulen eine beliebte Lektüre bleiben.
"Kennst du Markus Söder?", "Gibt es die Isar-Detektive wirklich?" und "Bist du gerne im Landtag?" – die Schülerinnen und Schüler hatten abschließend an Barbara Becker jede Menge Fragen.
Auch alle anderen Grundschulen des Stimmkreises können sich einen Klassensatz pro Schule kostenfrei bestellen. Nähere Auskunft dazu gibt das Abgeordnetenbüro in Wiesenbronn unter (09325) 9800260 oder info@barbarabecker.net.