Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Burg Zabelstein: Nach Feuersbrunst aufgegeben

Gerolzhofen

Burg Zabelstein: Nach Feuersbrunst aufgegeben

    • |
    • |
    Versuch einer Rekonstruktion um 1600: So dürfte Burg Zabelstein mit Vor- und Hauptburg zur Blütezeit ausgesehen haben.Illustration:Büro für Burgenforschung Dr. Zeune/Reunion Media 2015
    Versuch einer Rekonstruktion um 1600: So dürfte Burg Zabelstein mit Vor- und Hauptburg zur Blütezeit ausgesehen haben.Illustration:Büro für Burgenforschung Dr. Zeune/Reunion Media 2015

    Eine halbe Million Euro hat die behutsame Sanierung der baulichen Überreste von Burg Zabelstein als beliebtes Wanderziel durch die Bayerischen Staatsforsten verschlungen. Dort ist jetzt trotz der Deckelung der Kosten deutlich mehr als zuvor vom erhaltenen Gemäuer zu sehen. So erhält man einen besseren Eindruck von der Größe und Mächtigkeit der einst zweistärksten Burg im Fürstbistum Würzburg und von ihrer Bedeutung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden