Begrünte Dächer verbessern das Stadtklima. Sie entschärfen Hitzeinseln, filtern Luftschadstoffe wie den Feinstaub aus und halten Regenwasser zurück. Gründächer sind Lebensräume für Flora und Fauna und ein Beitrag gegen das Artensterben, insbesondere unter den Insekten. In welchen Bereichen der Stadt Schweinfurt das Grün auf Dächern am besten gedeiht, zeigt das Gründachpotenzialkataster. Nach der Stärke des aufgeschütteten Grundmaterials liefert das von der Stadt auf ihrer Internetseite angebotene Programm zudem Angaben zur Rückhaltewirkung bei Regen, zur Feinstaubbindung und zur Einsparung von Kohlendioxid. Neben einer Kostenaufstellung werden Planzempfehlungen gegeben. Auch hat der Nutzer die Möglichkeit, ein Gründach in Kombination mit Photovoltaik zu planen. Und das hat echte Vorteile: Der Wirkungsgrad vieler Solar-Module ist von der Betriebstemperatur abhängig ist, weshalb auf Gründächern ein hoher Leistungsgrad zu erreichen ist.
Schweinfurt