Die nagelneue Fahrzeughalle der ebenso neu angesiedelten Firma Kanal Türpe an der Albert-Einstein-Straße im Gerolzhöfer Norden wirkt wie geleckt. Ihre erste große Bewährungsprobe wird es aber nicht sein, der Fahrzeugflotte der Firma ein sicheres Dach über dem Kopf zu bieten, sondern den Gästen des Gerolzhöfer Oktoberfestes am 20. und 21. September.
Dass die Familie Türpe ihr Betriebsgelände zur Verfügung stellt, hat Gründe. Doris und Uwe Türpe sowie Stephan Türpe-Markert möchten sich durch ihr Entgegenkommen dafür bedanken, dass sie so wohlwollend in der Stadt und insbesondere durch Bürgermeister Thorsten Wozniak aufgenommen wurden. Insofern rannte Stadtrat Heinz Lorz, der im Juni verstarb, als Gründer und bisheriger Organisator des Oktoberfests, mit seiner Anfrage seinerzeit offene Türen bei den Türpes ein. "Wir möchten durch unsere Unterstützung den Gerolzhöfern und dem Umland etwas zurückgeben", sagt Uwe Türpe. Der Betrieb seiner Firma mit etwa 100 Mitarbeitern ist bereits angelaufen. Offiziell soll die Eröffnung aber erst im nächsten Jahr gefeiert werden.
Eigenes Festbier
Das Oktoberfest beginnt am Freitag, 20. September, ab 20 Uhr mit einem Abend für Firmen und Betriebe. Natürlich sind auch alle anderen Besucher willkommen. Um 21 Uhr zapft Bürgermeister Thorsten Wozniak das erste Fass Bier an. Die Krautheimer Brauerei Düll hat eigens für das Oktoberfest ein spezielles Festbier eingebraut. Es hat 13,2 Prozent Stammwürze und 5,5 Prozent Alkoholgehalt. Das erste Fass wird als Freibier an die Gäste ausgeschenkt.

Am Freitag treten "Vrööni und die Partybären " auf, eine Stimmungsband, die mit musikalischer Vielfalt für Stimmung sorgen will. Am Samstag ab 20 Uhr steigt die lange Partynacht mit der Band "Heimspiel". Die sechs Musiker und Sängerin Judith bieten einen Musikmix aus fünf Jahrzehnten.
Shuttlebus zum Festgelände
Zum Oktoberfest ist an beiden Tagen ein Shuttlebus im Einsatz. Die Route startet um 20 Uhr am Geomaris, und führt über die Haltestellen Berliner Straße, Elektro Zink, und Bahnhof zum Festgelände. Danach geht es in entgegengesetzter Fahrt zurück bis zum Geomaris. Die nächste Schleife starte ab 20.30 Uhr, die Busse fahren alle 30 Minuten. Der letzte Bus fährt um 2 Uhr. Der Preis beträgt ein Euro pro Fahrt. Gäste aus dem Umland, die abgeholt werden möchten, können sich vorab per Mail unter info@party-bus.de melden.
Wer mit dem Auto kommt, kann auf dem weitläufigen Gelände der Firma Türpe parken. Auch andere Unternehmen in der Nachbarschaft haben zugesagt, ihr Betriebsgelände zum Parken zur Verfügung zu stellen.
Zum Oktoberfest wird es die Benefizaktion „Hau den Lukas“ geben. Für einen kleinen Unkostenbeitrag können Gäste mitmachen. Wer auf das Gerät schlägt und es klingelt, bekommt ein Geschenk. Der Gesamterlös wird laut Veranstalter an hiesige Vereine und Organisationen gespendet.
Sponsor des Fests ist Günter Götzelmann vom Rewe-Markt Gerolzhofen. Bei einem Einkauf ab 30 Euro gibt es eine Freikarte fürs Oktoberfest. Die Bons sind auf dem Kassenzettel aufgedruckt und können am Einlass eingelöst werden. Ansonsten kostet der Eintritt fünf Euro.