Vom 19. bis 22. August findet die Bergrheinfelder Kirchweih auf dem Festplatz an der Holderhecke statt. Veranstalter ist diesmal der TSV Bergrheinfeld.
Es sollte an diesen Kirchweihtagen für jeden etwas dabei sein, der sich auf den Weg zum Festplatz macht und in geselliger Runde bei guter Musik ein Festbier oder einen Frankenwein trinkt und sich die fränkischen Spezialitäten schmecken lässt.
Dazu wird auch dem Auge etwas geboten, wenn die Plüapaare auftreten und gekonnt das Tanzbein schwingen.
„Obwohl wir sehr kurzfristig als Ausrichter für die Kirchweih eingesprungen sind, ist es uns gelungen, ein abwechslungsreiches Programm auf die Beine zu stellen“, sagt TSV-Vorstand Thomas Wildanger. „Wir bieten beste musikalische Unterhaltung an allen Festtagen, bei freiem Eintritt.“
Das Team um den Vorstand Wirtschaft sorge mit kräftiger Unterstützung der Ü-50-Seniorentruppe, gepaart mit der Erfahrung und der Tatkraft des Ehrenvorsitzenden Helmut Müller, für beste Rahmenbedingungen. Bürgermeister Peter Neubert freut sich, dass der TSV Bergrheinfeld kurzfristig als Veranstalter in die Bresche gesprungen ist und das Fest ermöglichte.
Am Freitag, 19. August, beginnt um 18 Uhr der Festbetrieb. Auf dem Festplatz Holderhecke erwartet die Besucher ein Vergnügungspark. Ab 21 Uhr heizt die Gruppe „Phoenix“ rund um Sängerin Steffi List ein.
Am Samstag ist ab 14 Uhr Festbetrieb im Zelt. Eine Stunde später beginnt der Festumzug vom Ortseingang an der Würzburger Straße zum Festplatz. Dieser wird hoch zu Ross von der Kirchweihreiterin angeführt. Anschließend lassen die Plüaburschen ihre Muskeln spielen, um mit großem „ Hau Ruck“ die Bäume in die Verankerung zu hebeln. Nach deren Aufstellen zeigen die Plüapaare einige Rundtänze zu den Klängen der „Bergrheinfelder Musikanten“ vor dem Festzelt und anschließend auf dem Tanzpodium. Ab 20 Uhr spielen die „Jets“.
Plüapaare tanzen
Der Kirchweihsonntag beginnt um 10 Uhr mit dem Frühschoppen, den das Nordbayerische Seniorenblasorchester begleitet. Um 14 Uhr sorgen die „Dorfmusikanten Garstadt“ für Schwung im Festzelt. Die „Bergrheinfelder Musikanten“ spielen ab 18 Uhr. Das Finale am Kirchweihmontag eröffnen die Plüapaare um 14 Uhr mit dem Festumzug ab Zehnthof, begleitet von den Rheinfelder Musikanten.
An drei Stationen werden fränkische Rundtänze präsentiert. Die feschen Plüamädli in festlicher Tracht und die schmucken Plüaburschen mit weißen Schürzen und gefüllten Krügen ziehen tanzend durch das Dorf. Um 14 Uhr startet der Festbetrieb. Ab 17 Uhr gibt es Knöchli mit Kraut. Ab 20 Uhr sorgt die Joe-Williams-Band für Partystimmung.