Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Der Verein lebt: Faschingsaktion, Autorenlesung, Einkehr, Osterstrauch

Gerolzhofen

Der Verein lebt: Faschingsaktion, Autorenlesung, Einkehr, Osterstrauch

    • |
    • |
    Großen Anklang fand die Autorenlesung im Pfarrgarten mit Renate Förster.
    Großen Anklang fand die Autorenlesung im Pfarrgarten mit Renate Förster. Foto: Christoph Mößlein

    Eigentlich sollte im März die Jahreshauptversammlung der Kolpingsfamilie Gerolzhofen sein, diese ist nun auf den 4. Juni 2022 angesetzt. Die Organisatoren sind der Meinung, dass es wahrscheinlich im Sommer coronabedingt leichter ist, diese Versammlung durchzuführen. Das geht aus einer Pressemitteilung der Kolpingsfamilie hervor.

    Auch wenn  das Vereinsleben situationsbedingt ruht, wollte die Kolpingsfamilie aber mit diversen Aktionen zeigen, dass der Verein durchaus „lebt“. So hatte man mehrfach den Mitglieder-Grußpäckchen zu diversen Anlässen nach Hause gebracht. Das waren zweimal Adventstüten, mit jeweils ausgewählten Texten und Bastelmaterial. Der Inhalt sollte für alle Generationen ansprechend sein.

    Teilweise konnten die Vereinsgottesdienste und Andachten stattfinden. So war man auch innerhalb der Pfarreiengemeinschaft unterwegs, in Oberschwarzach, Frankenwinheim und natürlich Gerolzhofen. Hierzu gehört dann der Ausklang mit dem geselligen Beisammensein. Eine ganz besondere Feier war die Dankandacht an der Gertraudiskapelle, hier wurde in Fürbitten und Lob dem Gesundsein bzw der Genesung gedacht.

    Wanderungen mit Einkehr

    Häufiger traf man sich in Präsenz zu Wanderungen mit anschließender Einkehr in Frankenwinheim oder Gerolzhofen. Josef Pohli gab dann den geistlichen Impuls. Nach langer Pause wurden auch die Kolping-Radler wieder aktiv.

    Die Kolpingsfamilie ist auch international aktiv. Nachdem der Verband nach 25 Jahren die Aktion der süßen Päckchen eingestellt hatte, beschloss das Leitungsteam, sich dem örtlichen Spendenaufruf von „Werke statt Worte“ anzunehmen. Über 600 Süßigkeitentüten machten den Kindern in Rumänien Freude. Neues Projekt von Kolping Würzburg ist nun Schulkinder zu unterstützen. Hier konnten bereits große Summen nach kürzester Zeit überwiesen werden, ebenso wie beim Kenia-Pflanz-Säcke-Projekt.

    Großen Anklang fand die Autorenlesung im Pfarrgarten mit Renate Förster. Diese brachte eine größere Summe für Kenia. Wenn die Autorin ihr zweites Werk vollendet hat, wird auch heuer eine Lesung in diesen schönen Rahmen stattfinden.

    Da sich viele, vor allem ältere Mitglieder, nicht in der Lage fanden zu Veranstaltungen zu gehen, kamen die Bring-Aktionen, die Hauslieferungen gut an. Besonders wurde die Osteraktion wertgeschätzt. Der Verein hatte den Mitgliedern jeweils zwei Plastikeier zum Gestalten geliefert, mit der Bitte, diese an den dafür vorgesehen Strauch in der Allee zu hängen. Fast 100 kunstvoll verzierte Eier zeugten von der Lebendigkeit des Vereines. So konnte, mit Abstand, die Gemeinschaft gelebt werden.

    Fasching trotz Corona

    Gleiches gilt für die bisher letzten Aktion, Fasching zu feiern trotz Corona. Die Krapfengutscheine wurden reichlich eingelöst und auch die gelieferte Dekoration wurde verwendet. Ziel war es in symbolischer Gemeinschaft gleichzeitig die Sendung „Fastnacht in Franken“ zu schauen. Viele folgten dem Aufruf und schickten Beweisfotos in den Medien. Daraus wurde ungeplant eine kleine Challenge, die aber beweist, dass der Verein lebt.

    Als nächstes sind ein Spieleabend am 22. März und die Teilnahme am Joseftag, natürlich mit Einkehr, geplant. Auch die Ostereier sind bereits bestellt.

    Der Verein hatte den Mitgliedern jeweils zwei Plastikeier zum Gestalten geliefert, mit der Bitte, diese an den dafür vorgesehen Strauch in der Allee zu hängen.
    Der Verein hatte den Mitgliedern jeweils zwei Plastikeier zum Gestalten geliefert, mit der Bitte, diese an den dafür vorgesehen Strauch in der Allee zu hängen. Foto: Uli Fritz
    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden