Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Die Spuren verwehen langsam

Gerolzhofen

Die Spuren verwehen langsam

    • |
    • |
    Das Duo "Café Sehnsucht" präsentierte im zweimal ausverkauften Theaterhaus in Gerolzhofen eine Hommage an jüdische Künstler.
    Das Duo "Café Sehnsucht" präsentierte im zweimal ausverkauften Theaterhaus in Gerolzhofen eine Hommage an jüdische Künstler. Foto: Klaus Vogt

    Kennen Sie Margo Lion? Oder Fritz Löhner-Beda? Wissen Sie, wer Fritz Grünbaum oder Kurt Gerron war? Die Namen dieser Künstler sind meist unbekannt, doch ihre Werke kennen auch heute noch viele. Lieder wie "Dein ist mein ganzes Herz", "Ich hab' mein Herz in Heidelberg verloren" oder "Was machst Du mit dem Knie, lieber Hans?" waren in den Goldenen Zwanzigern regelrechte Kassenschlager. Viele dieser Melodien sind insbesondere der älteren Generation bis heute wohlbekannt. Es waren gerade diese jüdischen Künstler, die in Deutschland und Österreich federführend daran beteiligt waren, das Theater, das Kabarett und die leichte Musik zur Blüte zu führen. Das Publikum liebte und verehrte viele Komponisten und Sänger für ihren besonderen Sinn für Humor, bestaunte ihre originelle Art und bewunderte ihr meisterhaftes Können.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden