Guido Plener aus Oberschwarzach ist erstmals beim Kleinen Stadttheater mit von der Partie. In der Öffentlichkeit in einem Kostüm aufzutreten, das ist für den verheirateten Realschullehrer aber kein Neuland. Denn in seiner Freizeit stellt Plener die Symbolfigur des „Schlossherr von Oberschwarzach“ dar und ist vielen Weinfestbesuchern bestens bekannt.
In den Aufführungen von „Du musst dran glauben“ lässt Plener nun aber den Schlossherren hinter sich und schlüpft beim Ensemble, das in der Stadtpfarrkirche spielen wird, in zwei neue Rollen.
Da ist zum einen der katholische Kaplan, der Anfang des 16. Jahrhunderts im Steigerwalddom eine Messe lesen will. Ohne fundierte theologische universitäre Ausbildung, ohne Lateinkenntnisse und zudem auch noch der Trunksucht verfallen, stammelt sich der Hilfspriester durch die Liturgie. Die Szene zeigt die damaligen Missstände in der alten Kirche auf: Zumeist adelige Pfarrherren griffen zwar die Pfründe ab, feierten selbst aber nicht die Messe, sondern ließen sich von schlecht bezahlten, abgerissenen Hilfspriestern vertreten. Kein Wunder, dass das gläubige Volk rebellierte und von diesem klerikalen Proletariat die Nase voll hatte.
In einer anderen Szene spielt Guido Plener dann den Domherren Johann Gerwick Graf von Schwarzenberg. Er ist Mitglieder der großen adeligen Delegation, mit der Fürstbischof Julius Echter in seine Stadt Gerolzhofen einzieht und auf die Wiedereinführung des katholischen Glaubens pocht.
„Als Schlossherr von Oberschwarzach beschäftige ich mich für die Schlossführungen mit der Zeitgeschichte der Renaissance. Deshalb war ich sofort motiviert, bei einem zeitgeschichtlichen Theater der Echter-Luther-Zeit mitzuwirken“, erzählt Guido Plener. So kam es zum Wandel vom Schlossherrn zum Domherr. „Zudem habe ich mich persönlich als evangelischer Christ mit dem Leben und Wirken Luthers auseinandergesetzt. Und jetzt spiele ich einen katholischen Kaplan und einen Domherr.“
Kartenvorverkauf bei Teutsch am Turm, bei der Touristinformation und www.du-musst-dran-glauben.de Gespielt wird vom 24. bis 28. Mai und vom 1. bis 5. Juni 2017.