Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Eine Stadt im Aufwind

GEROLZHOFEN

Eine Stadt im Aufwind

    • |
    • |
    Das Zentrum zwischen Steigerwald und Main: die Stadt Gerolzhofen.
    Das Zentrum zwischen Steigerwald und Main: die Stadt Gerolzhofen. Foto: Foto: Waldemar Wiederer

    Gerolzhofen ist die einzige Stadt im Landkreis Schweinfurt. Gerne spricht man von der „heimlichen Hauptstadt des Landkreises“.

    Die Stadt Gerolzhofen, vor über 1250 Jahren erstmals urkundlich erwähnt und nachhaltig von den Würzburger Fürstbischöfen geprägt, ist der Mittelpunkt der Verwaltungsgemeinschaft (VG) Gerolzhofen mit 16 600 Einwohnern und der Region Main-Steigerwald mit rund 22.500 Einwohnern.

    Im Jahr 1972 nach der Gebietsreform war die VG Gerolzhofen die größte ihrer Art in ganz Bayern – ein politisches Zugeständnis für die Zerschlagung des Landkreises Gerolzhofen, dessen Bruchstücke an die Kreise Schweinfurt, Würzburg, Kitzingen und Haßberge gingen.  

    Heute versteht sich Gerolzhofen als Wohnstadt und als wichtiger Standort für mittelständisches Gewerbe. Alle Schularten sind vor Ort zu finden, hinzu kommen zahlreiche Freizeiteinrichtungen, eine gute ärztliche Versorgung mit der Geomed-Klinik und der Klinik am Steigerwald, sowie ein reges kulturelles Leben.

    In Gerolzhofen befinden sich zwei der besucherstärksten Einrichtungen der Region: das Schwimmbad Geomaris mit über 200.000 Besuchern pro Jahr und das Takka-Tukka-Abenteuerland mit 100.000 Besuchern pro Jahr. In naher Nachbarschaft befinden sich unter anderem der Baumwipfelpfad bei Ebrach (15 km entfernt), das Nachhaltigkeitszentrum Steigerwald in Handthal (13 km entfernt) und der Freizeitpark Geiselwind (22 km entfernt).

    Ein wichtiger Faktor für die Attraktivität des Standorts ist die Bundesstraße B 286, die Gerolzhofen kreuzungsfrei mit den Autobahnen A3, A7, A70 und A71 verbindet. Diese Bundesstraße wird derzeit noch ausgebaut.

    Auch die Einwohnerzahl in Gerolzhofen und dem Stadtteil Rügshofen wächst. Zum 30. September 2016 hatten 6931 Bürgerinnen und Bürger ihren Hauptwohnsitz in Gerolzhofen und Rügshofen. Zu Beginn des Jahres waren es 6923 Einwohner; vor einem Jahr, also zum 30. September 2015, waren es 6.872, zum 30. September 2014 6743 und 2013 waren es 6715.

    Die Einwohnerentwicklung seit 1990: Zum 31.12.1990 waren in Gerolzhofen und Rügshofen 6739 Bürgerinnen und Bürger gemeldet, danach gab es ein paar Jahre Wachstum (1991: 6.817; 1992: 6879; 1993: 6.954; 1994: 7088; 1995: 7103). Höchststand war 1996 mit 7140 Bürgerinnen und Bürgern. Anschließend sank die Zahl der Einwohner wieder. 2005 waren noch 6855 Bürgerinnen und Bürger in Gerolzhofen und Rügshofen gemeldet, 2010 waren es 6702. Zum Vergleich: 1955 lebten 5020 Menschen in Gerolzhofen.

    In den vergangenen Jahren wächst die Stadt Gerolzhofen also wieder – so wurden im vergangenen Jahr 555 Zuzüge bei 398 Wegzügen verzeichnet: Gerolzhofen ist ein beliebter Wohnort mit zahlreichen Angeboten für Kinder und Jugendlichen sowie nahezu allen Betreuungs- und Bildungseinrichtungen.

    Gerolzhofen wird – auch durch den Wirtschaftsstandort und die höchste Zahl an Arbeitsplätze im Landkreis Schweinfurt – als prosperierende Stadt wahrgenommen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden