Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Kreis Schweinfurt: Engagierte Sprachmittler gesucht

Kreis Schweinfurt

Engagierte Sprachmittler gesucht

    • |
    • |

    Um Sprachbarrieren abzubauen und die Integration und Teilhabe von Geflüchteten und Migranten im Landkreis Schweinfurt zu fördern, können sich Bürgerinnen und Bürger freiwillig als Sprachmittler engagieren. Menschen mit Migrationshintergrund können bei Gesprächen in Behörden, Schulen und Kindergärten des Landkreises anderen helfen, indem sie das Gesprochene übersetzen und dadurch zur besseren Verständigung beitragen, heißt es in einer Pressemitteilung des Landratsamtes Schweinfurt.

    Um den vielen verschiedenen Herkunftsländern, die im Landkreis vertreten sind, gerecht zu werden, ist die Bildungskoordinatorin für Menschen mit Migrationshintergrund derzeit wieder auf der Suche nach ehrenamtlichen Sprachmittlern. Gesucht werden motivierte und engagierte Personen, die als Ehrenamtliche aktiv werden möchten.

    Warum lohnt sich ein Ehrenamt? Man kann neue Menschen kennenlernen, sich in der Gesellschaft einbringen und Vorbild sein für andere, gelingende Integration und gesellschaftliche Teilhabe unterstützen und freiwilliges Engagement in der Region stärken.

    Weitere Vorteile: Die Möglichkeit zur kostenlosen Teilnahme an Schulungen für Ehrenamtliche, regelmäßige Austauschtreffen mit anderen Engagierten sowie ein jährlicher Ausflug. Die Einsätze werden mit einer kleinen Aufwandsentschädigung honoriert und erfolgen nach Bedarf der Einrichtungen und Kapazität der ehrenamtlichen Sprachmittler. Entsprechend flexibel ist das Ehrenamt. Vorausgesetzt werden Zuverlässigkeit sowie gute Deutschkenntnisse (B1-Niveau).

    Interessierte Bürgerinnen und Bürger können einen Beratungstermin vereinbaren oder sich direkt online im Bereich Ehrenamt und Teilhabe unter www.landkreis-schweinfurt.de/Ehrenamtsboerse registrieren, um Teil des Sprachmittler-Pools zu werden.

    Als Ansprechpartnerin in der Servicestelle Ehrenamt steht die Bildungskoordinatorin für Menschen mit Migrationshintergrund, Jessica Diehm, unter Tel.: (09721) 55612 oder per E-Mail an bildungskoordination@lrasw.de zur Verfügung.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden