Migrationspolitik Die Wende? Mehr Ausreisen und Abschiebungen als Asylanträge Die Zahl der Menschen, die mit einem Schutzbegehren nach Baden-Württemberg kommen, ist deutlich zurückgegangen. Dafür verlassen immer mehr Asylbewerber das Land, freiwillig oder weil sie müssen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Haßfurt Platz für 100 Asylsuchende: Verwaltungsgericht weist Klage der Stadt Haßfurt gegen Gemeinschaftsunterkunft ab Das Gericht kann keine Verletzung der kommunalen Planungshoheit erkennen, erkennt aber die Notwendigkeit der Regierung an, dringend für Unterkünfte zu sorgen. Martin Sage Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gesellschaft Bezahlkarte für Geflüchtete: Tauschstationen in ganz Bayern Seit mehr als einem Jahr können Asylbewerber in Bayern quasi nur noch mit einer Bezahlkarte zahlen. Ein Netzwerk organisiert den Tausch von Gutscheinen gegen Bargeld und zieht Bilanz. dpa| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Bisher 38 Asyl-Zurückweisungen an Bayerns Außengrenzen Die Bundespolizei zieht nach sieben Wochen der neuen Asylpolitik von Innenminister Dobrindt eine ernüchternde Bilanz. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Marktheidenfeld Rützel stellt sich Schüler-Fragen zu Migration, Wehrpflicht und anderen Themen SPD-Abgeordneter Bernd Rützel im Gespräch mit Schülern am Balthasar-Neumann-Gymnasium Marktheidenfeld. Pressemitteilung Icon Favorit Icon Favorit speichern
Treffen von Innenministern Dobrindt lädt zum «Migrationsgipfel» auf der Zugspitze Deutschlands höchster Berg liegt im Wahlkreis von Alexander Dobrindt. Dort möchte er in zwei Wochen mit Innenministern aus fünf Nachbarstaaten über Asylpolitik sprechen. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Profiboxen Anklage in Mexiko droht: Boxer Chávez in USA festgenommen Die US-Behörde ICE nimmt den Profiboxer Julio César Chávez Jr. fest. Die Vorwürfe sind ernst. Dem Ex-Weltmeister droht die Abschiebung und großes Ungemach in der Heimat. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Merkel kritisiert Asyl-Zurückweisungen - Frei kontert Trotz anderslautenden Urteils eines Gerichts in Berlin-Brandenburg lässt die Regierung weiter Asylsuchende an den Grenzen zurückweisen. Altkanzlerin Merkel hat dazu eine klare Meinung. dpa| 4 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Befragung Wenige Nachkommen von Zuwanderern in der Bundesverwaltung Der Anteil von Menschen mit Migrationshintergrund in der Bundesverwaltung steigt - allerdings nur sehr langsam. Eine Studie hat auch untersucht, wie häufig sie Diskriminierung am Arbeitsplatz erleben. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Ankerzentrum Fürstenfeldbruck bleibt bis 2030 in Betrieb Die Zuwanderungszahlen in Bayern gehen schon länger zurück - trotzdem soll das größte Ankerzentrum in Oberbayern fünf Jahre länger als ursprünglich geplant genutzt werden. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern