Landkreis Rhön-Grabfeld Rückgang der Flüchtlingszahlen in Rhön-Grabfeld: Integration durch Sprachkurse und Arbeitsvermittlung In Rhön-Grabfeld gehen die Flüchtlingszahlen zurück. Derzeit sind im Landkreis insgesamt 329 Asylsuchende und 1066 Ukraineflüchtlinge registriert. Sigrid Brunner| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Bad Brückenau Wie Geflüchtete in Bad Brückenau leben und integriert werden Der Stadtrat informierte sich über die Situation in der dezentralen Asylunterkunft. Wer dort lebt, wie die Integration gelingt und welche Angebote es gibt, beantwortet ein Vertreter des Landratsamts. Marion Eckert Icon Favorit Icon Favorit speichern
Finanzen Hessen spart 200 Millionen Euro bei Flüchtlingsausgaben ein Weniger neue Asylbewerber, weniger Ausgaben. Das ist gut für die Landeskasse. Dennoch steht Hessens Haushalt 2025 unter großem Spardruck. Wie geht es weiter mit dem Zahlenwerk? dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Zahl der Abschiebungen im ersten Halbjahr gestiegen Der Trend bei den Abschiebungen aus Deutschland zeigt nach oben. Der Bundesinnenminister hat erst kürzlich einen härteren Kurs bekräftigt. Aus der AfD kommt dennoch Kritik. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Flughafen München Geplantes „Rückführungsterminal“ am Flughafen München sorgt für Kritik Am Flughafen München soll ein Terminal für Abschiebungen entstehen – mit Platz für bis zu 100 Rückführungen täglich. Mehrere Seiten sprechen sich dagegen aus. Manuela Müller Icon Favorit Icon Favorit speichern
Abschiebung Jesidische Familie abgeschoben - Eilantrag lief parallel Als der Abschiebeflug einer jesidischen Familie in den Irak in Vorbereitung ist, trifft ein Eilantrag gegen die Abschiebeandrohung ein. Sie hat Erfolg, doch die Familie war ausreisepflichtig. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Grenzkontrollen in Deutschland 311 Asylsuchende seit Anfang Mai an Grenze zurückgewiesen Trotz scharfer Kritik hält Bundesinnenminister Dobrindt an der im Mai verfügten Zurückweisung von Asylsuchenden an den deutschen Grenzen fest. Die Bundesregierung legt nun auf Anfrage eine Bilanz vor. dpa| 2 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Illegale Migration «Migration als Waffe»: Dobrindt zu Besuch in Polen Die verschärften deutschen Grenzkontrollen haben keine Begeisterung ausgelöst in Polen. Doch Innenminister Alexander Dobrindt sucht bei seinem Besuch in Polen nach Gemeinsamkeiten. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migrationspolitik Seehofer: Habe Merkels Buch nicht gelesen In der Migrationspolitik lagen die Ex-Chefs von CDU und CSU über Kreuz. Daran hat sich nichts geändert. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern
Migration Weniger Menschen kommen in Erstaufnahme an Nach Verschärfung der Grenzkontrollen registriert die hessische Erstaufnahme weniger Geflüchtete. Die Plätze sind derzeit zu gut der Hälfte belegt. dpa Icon Favorit Icon Favorit speichern