Die Siedlergemeinschaft Gerolzhofen zeichnete in ihrer Jahresversammlung im Gasthaus Ach langjährige Mitglieder aus. Vorsitzender Josef Meyer überreichte die Treuenadel für 25-jährige Vereinszugehörigkeit an Brigitte Dinkel und Lothar Kleinhenz.
In seinem Tätigkeitsbericht ging Vorsitzender Meyer auf die zahlreichen Veranstaltungen des abgelaufenen Jahres ein. Dazu zählten neben sieben Vorstandssitzungen, der Vortrag zum Thema „Moderne Leuchtmittel“ aber auch der Tagesausflug zur Landesgartenschau nach Schmalkalden, den Anke Dorsch hervorragend geplant hatte, wie Meyer lobte.
Daneben wurde eine Führung über den Jüdischen Friedhof, der von vielen Mitgliedern besucht wurde, veranstaltet . Stadtführerin Evamaria Bräuer habe die Zuhörer mit interessanten Informationen über die Geschichte des Friedhofs, der Gräber und des Ablaufs von Bestattungen früher die Zuhörer begeistert. Eine Weinprobe danach gab die Möglichkeit, sich über das Gehörte noch einmal auszutauschen.
Der Stand beim Herbstfest und die Weihnachtsfeier mit dem Besuch des Nikolauses rundete das Veranstaltungsprogramm des Jahres 2015 ab.
Heuer wurden schon ein Obstbaumschnittkurs, ein Ziersträucherschnittkurs und ein Rosenschnittkurs durchgeführt, die sehr gut angenommen wurden, so Meyer.
Der Vorsitzende stellte außerdem die Möglichkeit vor, über den Verein Gas zu Sonderkonditionen zu beziehen.
Hubert Rothenanger trug das Protokoll der letztjährigen Jahresversammlung vor. Die Mitglieder segneten es einstimmig ab.
Kassiererin Gisela Gräf berichtete von geordneten Kassenverhältnissen, obwohl das Vermögen des Vereins durch die Erhöhung der Verbandsabgaben etwas abgenommen hat. Dies werde sich heuer aber wieder ändern, dank der schon im vergangenen Jahr beschlossenen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Die Kassenprüfer bescheinigten Gräf ordnungsgemäße Arbeit. Die Entlastung des Vorstands war Formsache.
Vorsitzender Meyer informierte über eine am 23. April stattfindende Führung für die gesamte Familie, einen „Wiesennachmittag am Heilkräutergarten“ mit Rita Popp. Der Jahresausflug führt heuer am 11. und 12. Juni. nach Bayreuth. Zu beiden Veranstaltungen sind alle Interessierten eingeladen.
Meyer zeigte nach dem Abschluss der Jahresversammlung eine Präsentation mit vielen Anregungen und Beispielen für die Gestaltung von Schotter- und Kiesgärten.