Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: (Fast) alle Jahre wieder: Das Adventslieder-Singen im Stadion lebt wieder auf

Schweinfurt

(Fast) alle Jahre wieder: Das Adventslieder-Singen im Stadion lebt wieder auf

    • |
    • |
    Das Weihnachtsliedersingen im Sachs-Stadion lebt wieder auf. Nach zwei Jahren Pause und unter neuem organisatorischem Dach findet es am 4. Dezember wieder statt.
    Das Weihnachtsliedersingen im Sachs-Stadion lebt wieder auf. Nach zwei Jahren Pause und unter neuem organisatorischem Dach findet es am 4. Dezember wieder statt. Foto: Anand Anders

    Nach zwei Jahren Pause ist es zurück: Das Adventsliedersingen im Sachs-Stadion. Am Sonntag, 4. Dezember, erwarten die Organisatoren bis zu 2000 Menschen in der Sportarena, um gemeinsam weihnachtliche Weisen anzustimmen. Es wird die fünfte Auflage sein.

    Den Stammbesuchern dürfet der Ablauf vertraut sein. Es wechseln sich Musikgruppen und das singende Publikum ab. 90 Minuten lang wie ein Fußballspiel; sollen doch die Fußballfans vom 1. FC Union Berlin die Erfinder des Adventssingen im Stadion gewesen sein. Für die Textunsicheren werden Unterlagen bereit gehalten. Und auch das leibliche Wohl wird nicht zu kurz kommen.

    Dennoch ist diesmal etwas anders. Das bislang letzte Singen fand am 8. Dezember 2019 statt. Etwa drei Wochen vor Bekanntwerden des neuen Corona-Virus' in China; eine Pandemie war noch weit entfernt. Doch nicht nur Corona und seine Folgen haben die Veranstaltung ausgebremst. Schon damals hatte Initiator Ullrich Göbel das Aus befürchtet, nachdem der Wegfall seiner Stelle im Citypastoral angekündigt und damit auch das Fehlen des Etats für das adventliche Gemeinschaftssingen absehbar war.

    Neues Team für die Organisation

    Nun hat sich ein Team aus Schweinfurter Kirchen und Organisationen wie CVJM und Landeskirchlicher Gemeinschaft (LKG) um Markus Bloch und Pfarrer Gerhard Kelber zusammengetan. Im Austausch mit Ullrich Göbel haben sie das Angebot wiederbelebt. Drei Sponsoren unterstützen sie dabei. Kerzen und Liederhefte sollen gegen einen Kostenbeitrag ausgegeben werden, um die Finanzierung abzusichern.

    Ein Metzger wird noch gesucht

    Mitwirkende sind der evangelische Posaunenchor unter Leitung von Bernhard Oberländer und zwei weitere Musikgruppen. Der FC 05 Schweinfurt sorgt für die Getränke; einen Metzger für das Bratwurstangebot sucht das Team nach Informationen Blochs noch. Optimistisch ist er bei der erhofften Besucherzahl von 2000: "Über mehr würden wir uns sehr freuen." 2019 waren es etwa 1000. In jedem Fall soll die Veranstaltung dazu beitragen, in schwierigen Zeiten "die Gemeinschaft in und um Schweinfurt zu stärken".

    Los geht's um 17 Uhr. Der Eintritt ist frei.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden