Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

GEROLZHOFEN: Feuerwehr weiterhin stark gefordert

GEROLZHOFEN

Feuerwehr weiterhin stark gefordert

    • |
    • |
    Neuwahlen beim Feuerwehrverein Gerolzhofen: (von links) der ehemalige stellvertretende Vorsitzende Manfred Greger, Vorsitzender Berthold Möslein, 2. Bürgermeister Erich Servatius und der neue stellvertretende Vorsitzende Michael Mößlein.
    Neuwahlen beim Feuerwehrverein Gerolzhofen: (von links) der ehemalige stellvertretende Vorsitzende Manfred Greger, Vorsitzender Berthold Möslein, 2. Bürgermeister Erich Servatius und der neue stellvertretende Vorsitzende Michael Mößlein. Foto: Foto: Johannes Vogt

    Bei der Jahresversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Gerolzhofen konnte Kommandant Roland Feller wieder beeindruckende Zahlen vorweisen. Die Feuerwehrleute waren fast 11 000 Stunden aktiv.

    Momentan gehören dem Verein 174 Mitglieder an, sagte Vorsitzender Berthold Möslein. Unter ihnen sind 83 aktive Feuerwehrleute sowie 28 Jugendliche, die sich auf den Feuerwehrdienst vorbereiten.

    Kommandant Roland Feller listete in seinem Tätigkeitsbericht auf, dass die Gerolzhöfer Feuerwehr im zurückliegenden Jahr zu 134 Einsätzen ausrücken musste. Um immer auf dem aktuellsten Ausbildungsstand zu sein, fanden 128 Übungen statt. Insgesamt leisteten die Feuerwehrfrauen und -männer ehrenamtlich 10 663 Stunden. Die Wehr sei zu überdurchschnittlich vielen, auch größeren Brandeinsätzen gerufen worden, bei denen sich die Drehleiter immer wieder von großem Nutzen erwiesen habe.

    Am Ende seines Tätigkeitsbericht nahm der Kommandant per Handschlag Mona Schmitt, Johannes Vogt, René Weimann und André Hümmer in die aktive Wehr auf. Jugendwart Martin Zink berichtete von den Aktivitäten der Jugendlichen, die in zwei Ausbildungsgruppen auf ihre kommende aktive Zeit vorbereitet werden.

    Der zweite Bürgermeister Erich Servatius lobte die Feuerwehr für ihren hohen Einsatz und betonte, wie wichtig der Stadt Gerolzhofen ihre Feuerwehr sei. Dem Dank schloss sich Kreisbrandinspektor Alexander Bönig als Vertreter der Kreisbrandinspektion an. Die Leiterin der Polizeiinspektion Gerolzhofen, Margit Endres, würdigte die reibungslose Unterstützung der Polizei durch die Wehr an den Einsatzstellen. Auch Kollegen von angrenzenden Polizeidienststellen sei dabei die sehr gute Arbeit der Floriansjünger aufgefallen, sagte Endres.

    Die Polizistin nahm die Gelegenheit wahr und bedankte sich an diesem Abend einmal ausdrücklich beim langjährigen Feuerwehrmann Christian Binder, der gerade bei Einsätzen nach schweren Unglücken, die für die Retter eine hohe psychische Belastung darstellen, immer in der ersten Reihe zu finden sei. Langanhaltender Applaus seiner Kameraden zeigte, wie hoch die schwierige Arbeit von Christian Binder geschätzt wird.

    Der neue Bereitschaftsleiter in Gerolzhofen, Simon Saar, überbrachte die Grüße des Roten Kreuzes. Für das Technische Hilfswerk nahm Matthias Pfister an der Versammlung teil.

    Im Mittelpunkt des Abends stand die Wahl des Vorstands. Der langjährige Vorsitzende Berthold Möslein wurde in seinem Amt bestätigt. Zum Nachfolger des bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden Manfred Greger, der 18 Jahre im Vorstand mitgewirkt hatte, wurde Michael Mößlein gewählt. Greger erhielt als kleines Dankeschön des Vereins einen Gutschein für einen Rundflug über Gerolzhofen geschenkt. Die altgedienten Wolfgang Gürsching und Winfried Feller wurden einstimmig als Kassenprüfer bestätigt. Sie hatten zuvor dem Kassier Robert Gürsching eine einwandfreie Buchführung attestiert.

    Franz Hepp als Leiter des Festausschusses zum 150-jährigen Jubiläum im kommenden Jahr (10. bis 13. Mai 2017) informierte über den aktuellen Planungstand. Der Festplatz wird auf dem Gelände der Spedition Gress sein. Das viertägige Fest wird am Feiertag Christi Himmelfahrt beginnen. In Planung sind unter anderem ein Kommersabend, ein Beatabend mit der Gruppe „Barbed Wire“, ein Festgottesdienst, ein großer Umzug durch die Stadt und der Festausklang am Sonntagabend mit den „Hergolshäuser Musikanten“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden