Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Stadt Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Schweinfurt: FHWS Standort Schweinfurt: Neuer Eingangsbereich für die Hochschulbibliothek

Schweinfurt

FHWS Standort Schweinfurt: Neuer Eingangsbereich für die Hochschulbibliothek

    • |
    • |
    Anna Fröhlich, Leiterin der Bibliotheksnutzung im neuen Eingangsbereich der Hochschulbibliothek der FHWS am Standort Schweinfurt. Im Hintergrund ist die Fototapete eines Ausschnitts der Stiftsbibliothek der Klosterkirche zu Waldsassen zu sehen.
    Anna Fröhlich, Leiterin der Bibliotheksnutzung im neuen Eingangsbereich der Hochschulbibliothek der FHWS am Standort Schweinfurt. Im Hintergrund ist die Fototapete eines Ausschnitts der Stiftsbibliothek der Klosterkirche zu Waldsassen zu sehen. Foto: Marius Flegler

    Die wissenschaftliche Bibliothek der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt (FHWS) hat einen neuen Eingangsbereich. Von Anfang August bis Oktober wurde das Gebäude hinter der Fachhochschule an der Ignaz-Schön-Straße 11, während der Semesterferien, für 150.000 Euro aus Eigenmitteln renoviert. Ein neuer Arbeitsbereich mit Steh- und Sitzmöglichkeiten, sowie eine Leseecke sollen bereits im Raum vor der Bibliothek zum Verweilen einladen, erklärt Anna Fröhlich, Leiterin der Bibliotheksnutzung.  

    Beim Betreten der Bibliothek steigt unweigerlich der Geruch des frisch geölten Linoleumbodens  in die Nase. Doch auch die Decke, die Beleuchtung, Steharbeitsplätze, die Empfangstheke und die schallschluckenden Elemente an den Wänden sind neu – wie alles hier, bis auf ein paar Rollwägen zum Transport von Dokumenten und die Computer an den Arbeitsplätzen. 

    Nicht nur für Studierende: Hochschulbibliothek ist für alle geöffnet

    Ein offenes Bücherregal, das als Tauschbörse für englische und deutsche Romane fungieren soll, richtet Fröhlich im Laufe des Semesters noch ein. Ein besonderes Augenmerk, sagt sie, liege auf der Fototapete an der Wand zur Westseite des Gebäudes. Sie zeigt einen Ausschnitt der Stiftsbibliothek der Klosterkirche zu Waldsassen. Die Hochschule wollte hier gezielt die Stile aus Historie, Moderne und Industrie miteinander kombinieren, sagt Fröhlich. 

    Die Türen der Hochschulbibliothek stehen übrigens nicht nur Studierenden offen: Mit gültigem Personalausweis dürfen sich alle Bürgerinnen und Bürger kostenlos registrieren und Bücher über einen Zeitraum von vier Wochen ausleihen. Die Abgabefrist darf zweimal verlängert werden. Studierende dürfen Bücher gar bis zu sechs Monaten leihen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden