Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Freundschaft ohne Grenzen: Gerolzhofen feiert den Besuch aus der französischen Partnerstadt Mamers

Gerolzhofen

Freundschaft ohne Grenzen: Gerolzhofen feiert den Besuch aus der französischen Partnerstadt Mamers

    • |
    • |
    Der Besuch im Städtchen Königsberg im Landkreis Haßberge stieß bei den Gästen aus Mamers und deren Gerolzhöfer Gastgebern auf große Begeisterung.
    Der Besuch im Städtchen Königsberg im Landkreis Haßberge stieß bei den Gästen aus Mamers und deren Gerolzhöfer Gastgebern auf große Begeisterung. Foto: Günter Engert

    Eine erfreulich große, 55-köpfige Gästegruppe aus der französischen Partnerstadt Mamers hat am vergangenen Frühlingsfest-Wochenende Gerolzhofen besucht. Angeführt wurde die mit dem Bus angereiste Delegation von dem Vorsitzenden des Mamerser Partnerschaftskomitees, Philippe Ory, und Bürgermeister Frédéric Beauchef.

    Die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees auf Gerolzhöfer Seite, Anja Hümpfner, zeigt sich mit dem Verlauf des Treffens abseits eines runden Jubiläums sehr zufrieden. "Alles verlief sehr harmonisch", sagt sie. Der direkte Austausch, auch auf offizieller Ebene der beiden Komitees, sei fruchtbar gewesen. Die Partnerschaft zwischen Gerolzhofen und der Kleinstadt nördlich von Le Mans besteht seit dem Jahr 1972.

    Nächstes Jahr kommt es zum Gegenbesuch in Mamers

    Für gewöhnlich kommen die Freunde aus beiden Ländern einmal jährlich in einem offiziellen Rahmen zusammen, abwechselnd in beiden Städten. So ist für das kommende Jahr die Fahrt einer Gerolzhöfer Delegation nach Mamers geplant, berichtet Hümpfner. Ihr Wunsch: Über den wichtigen Schüleraustausch als eine der tragenden Säulen der Städtepartnerschaft hinaus wäre es wichtig, den Kreis derer, die sich dort engagieren, zu weiten.

    Sie bilden die Spitzen der Städtepartnerschaften, die Komitee-Vorsitzenden Anja Hümpfner aus Gerolzhofen (von links) und Philippe Ory aus Mamers. Mit im Bild Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak.
    Sie bilden die Spitzen der Städtepartnerschaften, die Komitee-Vorsitzenden Anja Hümpfner aus Gerolzhofen (von links) und Philippe Ory aus Mamers. Mit im Bild Gerolzhofens Bürgermeister Thorsten Wozniak. Foto: Günter Engert

    Deshalb habe es sie besonders gefreut, dass in diesem Jahr unter den Gastgeberfamilien in Gerolzhofen einige waren, die erstmals Gäste aus Mamers bei sich zuhause aufgenommen haben. Auch auf französischer Seite seien einige junge Gesichter zu sehen gewesen. Genau auf diese jungen Menschen komme es an, um die Idee der Städtepartnerschaft fortzutragen, in einer Zeit, in der die deutsch-französische Freundschaft besonders wichtig und ein Garant für den Zusammenhalt in Europa sei.

    Handball-Spiel endet ohne Verliererinnen

    Ein Höhepunkt, und zugleich eine Premiere, war ein Freundschaftsspiel der mitgereisten Handball-Damen aus Mamers am Sonntagnachmittag gegen ein Damen-Team des TV Gerolzhofen. Die Partie endete symbolträchtig ohne Verliererinnen mit einem Remis. Bereits am Samstag stand nach einer Ausflugsfahrt nach Königsberg bei Haßfurt, inklusive dortiger Stadtbesichtigung, eine Hofführung bei Bauer Reinhart in Obersteinbach samt Abendessen auf dem Programm.

    Das Freundschaftsspiel der Handball-Damen aus Mamers und Gerolzhofen endete mit einem Remis.
    Das Freundschaftsspiel der Handball-Damen aus Mamers und Gerolzhofen endete mit einem Remis. Foto: Günter Engert

    Am Sonntag bestand für die Gäste die Möglichkeit, nach der Teilnahme an der ökumenischen Palmweihe im Spitalgarten und dem Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche das Frühlingsfest in Gerolzhofen zu besuchen. Abends waren alle Gäste und deren Gastgeber zu einem gemeinsamen Abendessen eingeladen.

    Am Montagmorgen, zum Abschied, standen nicht wenigen Tränen in den Augen, sagt Hümpfner. Trotz manch sprachlicher Barrieren habe der Austausch auch dieses Mal reibungslos funktioniert. Dies steigere auch die Vorfreude auf ein Wiedersehen, meint die Vorsitzende des Partnerschaftskomitees.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden