Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Stadtlauringen: Friedrich-Rückert-Volksschule: Schnelleres Internet und Leih-Tablets

Stadtlauringen

Friedrich-Rückert-Volksschule: Schnelleres Internet und Leih-Tablets

    • |
    • |
    Bürgermeister Friedel Heckenlauer überreicht Schulrektorin Andrea Habenstein die neuen iPads. Mit dabei sind auch Lehrerin Rom und Schülerin Maren Dittmann
    Bürgermeister Friedel Heckenlauer überreicht Schulrektorin Andrea Habenstein die neuen iPads. Mit dabei sind auch Lehrerin Rom und Schülerin Maren Dittmann Foto: Franziska Toleikis-Busching

    Die Digitalisierung an Schulen war bereits vor Corona ein großes Thema. Für eine digitale Transformation an bayerischen Schulen stehen verschiedene Förderprogramme zur Verfügung, die beispielsweise beim Einrichten digitaler Klassenzimmer unterstützen. Auch der Markt Stadtlauringen und die Friedrich-Rückert-Volksschule nutzten bereits die Programme „Digitalbudget für das digitale Klassenzimmer“ und „DigitalPakt Schule“, heißt es in einer Pressemitteilung.

    Bauarbeiten am Glasfaseranschluss beendet

    Bereits 2016 legte Bürgermeister Friedel Heckenlauer laut der Mitteilung zusammen mit dem fränkischen Unternehmen TKN Deutschland den Grundstein für die Bandbreitenerhöhung in der Marktgemeinde. Im Frühjahr dieses Jahres wurden auch die Bauarbeiten am Glasfaseranschluss für die Schule erfolgreich beendet. So können Lehrer und Schüler demnächst mit bis zu 1000 Mbit/s im Netz surfen. Die Kosten in Höhe von 106 000 Euro wurden mit 95 500 Euro zum größten Teil vom Bayerischen Staatsministerium der Finanzen und für Heimat gefördert, so die Pressemitteilung weiter.

    Weiter wurde in der Schule ein „IT-Kompetenzteam“ aus Lehrern gebildet, welches in Zusammenarbeit mit dem Rathaus ein Medienkonzept erstellt. Dieses sieht neben der technischen Ausstattung und deren Nutzung, entsprechende Fortbildungen der Lehrer und auch das Einbeziehen der Eltern in die Medienschulung vor. Die entsprechenden Endgeräte wie zum Beispiel Tablets und interaktive Projektionsflächen wurden bereits im Rahmen des Digitalpakt Schule beantragt und von der Regierung von Unterfranken mit 18 290 Euro bezuschusst.

    Digitale Leihgeräte angeschafft

    Die aktuelle Corona-Pandemie stellte die Unterfränkische Schulverwaltung vor zusätzliche Herausforderungen, so die Pressemitteilung weiter. Durch die Schulschließungen ab Mitte März und die stufenweise Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebes war das letzte Schuljahr durch „Homeschooling“ geprägt. Der Unterricht fand in der Regel in geteilten Klassen statt und Phasen des Präsenzunterrichts an der Schule wechselten sich mit Phasen des Lernens zuhause ab. Die Digitalisierung des Schulunterrichts erhielt seither eine noch größere Bedeutung.

    Im Juli 2020 wurde von der Bundesregierung daher ergänzend das „Sonderbudget Leihgeräte“ aufgelegt, um kurzfristig in Zeiten von Corona-bedingten Unterrichtsbeeinträchtigungen Schülern für die Phase des Lernens zuhause und nach Wiederaufnahme des Unterrichtsbetriebs ein digitales Leihgerät zur Verfügung zu stellen. Ein soziales Ungleichgewicht vor allem während des häuslichen Lernens soll so ausgeglichen werden. Mit diesem Sonderbudget in Höhe von rund 9000 Euro konnte der Markt Stadtlauringen 20 Tablets anschaffen, die nun seit Schulbeginn im Computerraum der Friedrich-Rückert-Volksschule genutzt werden und im Fall von „Homeschooling“-Phasen den Schülern mit nach Hause geschickt werden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden