Anfang November 1918 verweigern Matrosen in Kiel Befehle, weiter für den Kaiser in den längst verlorenen Krieg zu ziehen. Sie demonstrieren – die Reichswehr antwortet mit Gewalt, es gibt Tote und Verletzte unter Soldaten wie Zivilisten. Eine revolutionäre Aufbruchstimmung ist die Folge. Erste Matrosenräte gründen sich, Soldaten- und Arbeiter-Räte entstehen, die sich schnell über das Deutsche Reich verbreiten. Am 9. November ruft Philip Scheidemann vom Reichstag: „Der Kaiser hat abgedankt! Das Volk hat auf der ganzen Linie gesiegt! Die Monarchie ist zusammengebrochen! Es lebe die Deutsche Republik!“
SCHWEINFURT