Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Gemeinderat stimmt Bikepark in Oberschwarzach zu

Oberschwarzach

Gemeinderat stimmt Bikepark in Oberschwarzach zu

    • |
    • |
    Ein selbstgebasteltes Modell hatte die Initiative "Bikepark Oberschwarzach "mit in die Sitzung des Marktgemeinderats gebracht.
    Ein selbstgebasteltes Modell hatte die Initiative "Bikepark Oberschwarzach "mit in die Sitzung des Marktgemeinderats gebracht. Foto: Gudrun Theuerer

    Vor der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates Oberschwarzach überreichte Martin Dürrfuß im Auftrag der Feuerwehr Schönaich und der Dorfgemeinschaft Schönaich eine Spende in Höhe von 1700 Euro an Bürgermeister Manfred Schötz. Genutzt werden soll das Geld für den sanierten Kinderspielplatz in Schönaich. Mit mehr als 100 freiwilligen Arbeitsstunden hatten die Schönaicher die Sanierung des Spielplatzes unterstützt und beim Sommerfest noch zusätzlich Spenden gesammelt. Der Erlös der Sammlung wurde dann von der Feuerwehr auf 1700 Euro aufgerundet.

    Martin Dürrfuß (rechts) nutze die Gelegenheit vor der Gemeinderatssitzung die Spende von 1700 Euro von Feuerwehr und Dorfgemeinschaft Schönaich für den Kinderspielplatz an Bürgermeister Manfred Schötz zu übergeben.
    Martin Dürrfuß (rechts) nutze die Gelegenheit vor der Gemeinderatssitzung die Spende von 1700 Euro von Feuerwehr und Dorfgemeinschaft Schönaich für den Kinderspielplatz an Bürgermeister Manfred Schötz zu übergeben. Foto: Gudrun Theuerer

    Einstimmig beschloss der Marktgemeinderat von Oberschwarzach anschliessend, das Gemeindegrundstück zwischen Bauhof und Tennisplätzen in Oberschwarzach für einen Bikepark zur Verfügung zu stellen. Beantragt hatte dies die "Initiative Bikepark Oberschwarzach". Ihre Mitglieder waren nicht nur in großer Anzahl zur  Sitzung gekommen. Sie hatten auch ein selbst gebasteltes Modell eines solchen Parks mitgebracht.

    Mit jeder Art von Fahrrad befahrbar

    In einer Präsentation stellten Astrid Welink und Thorsten Erk sowie Claus-Dieter Schilling von der DJK Oberschwarzach die Vorteile des Parks und das zugrundeliegende Konzept vor. Es soll ein öffentlich zugänglicher Bikepark für alle sein, der durch die DJK Oberschwarzach betrieben wird. Er kann als alternativer "Kids-Treff an der frischen Luft" fungieren oder zur Verbesserung der Fahrsicherheit genutzt werden. Er soll mit jeder Art von Fahrrad und in jedem Alter befahrbar sein.

    Der Marktgemeinde stünde damit ein weiteres attraktives Ausflugsziel für Einheimische und Gäste zur Verfügung. Die Planung wird durch Guido Schugg, Mountainbike-Weltmeister und Experte für den Bau von Bikeparks erfolgen. Sie soll bis Ende Januar 2020 abgeschlossen sein. Bis Ende Mai 2020 ist die Fertigstellung des Parks geplant. Die Eröffnung könnte dann im Juni/Juli 2020 erfolgen.

    Finanziert wird das Projekt durch die DJK Oberschwarzach, Sponsoren und Spenden. Dem Antrag des Vereins über einen Zuschuss in Höhe von 2500 Euro durch die Marktgemeinde stimmten die Räte nach ihrer Beratung zu. Bedenken gab es zuvor, weil der Markt vor einigen Monaten bereits ein Grundstück in Schönaich gekauft hatte, auf dem eine Initiative aus Schönaich unter Federführung von Julian Dürrfuß einen Bikepark errichtet wollte. Beide Initiativen hatten die gleiche Idee ohne voneinander zu wissen.

    Gemeinde verpachtet Grundstück für zehn Jahre

    Auf diesem Grundstück zwischen Bauhof und Tennisplätzen in Oberschwarzach soll der öffentlich zugängliche Bikepark errichtet werden.
    Auf diesem Grundstück zwischen Bauhof und Tennisplätzen in Oberschwarzach soll der öffentlich zugängliche Bikepark errichtet werden. Foto: Gudrun Theuerer

    Mit der Bereitstellung des Grundstückes in Schönaich wurde den Initiatoren damals die Vorgabe gemacht, dass ein Verein gegründet werden müsse, der für den Unterhalt und Betrieb des Parks zuständig ist. Da sich für den Standort Oberschwarzach nun die DJK bereit erklärt hat, eine Unterabteilung zu gründen, unterstützt auch die Initiative aus Schönaich das dortige Vorhaben, informierten die Vertreter der Oberschwarzacher Initiative auf Nachfrage die Gemeinderäte. Auch Bürgermeister Manfred Schötz hatte zuvor klar gemacht, dass die Schönaicher Initiative auf jeden Fall mit ins Boot nehmen genommen werden muss.

    Für den Bike-Park in Oberschwarzach sprach nach Meinung der Gemeinderäte  die zentrale Lage für alle Gemeindeteile und die Nähe zum geplanten Generationenplatz. Die Fläche in Oberschwarzach mit einer Größe von 7000 Quadratmetern wird zunächst für zehn Jahre an die DJK Oberschwarzach verpachtet, mit der Option auf eine Verlängerung oder gegebenenfalls einem Rückbau.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden