Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Gerolzhofen: Gerolzhöfer Modegeschäfte: Jüdische Frauen setzten Akzente

Gerolzhofen

Gerolzhöfer Modegeschäfte: Jüdische Frauen setzten Akzente

    • |
    • |
    Das Bild entstammt einer Werbeanzeige des jüdischen Textilkaufmanns Emanuel Lewisohn und zeigt dessen Textilkaufhaus in der Spitalstraße in Gerolzhofen.
    Das Bild entstammt einer Werbeanzeige des jüdischen Textilkaufmanns Emanuel Lewisohn und zeigt dessen Textilkaufhaus in der Spitalstraße in Gerolzhofen. Foto: Archiv Evamaria Bräuer

    Wer sich mit der Geschichte der einst von Juden bewohnten Häuser in Gerolzhofen beschäftigt, der stößt schnell auf mehrere erfolgreiche jüdische Geschäftsfrauen. "Selbstbewusst und selbstbestimmt leisteten Jüdinnen ihren Beitrag zu historischen Entwicklungen, Rollenbildern und Schönheitsidealen und sorgten dabei für das Familieneinkommen", hat Evamaria Bräuer während ihrer Forschung zur Geschichte der Gerolzhöfer Juden wiederholt festgestellt.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden