Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Stammheim/Volkach: Glosse zur Woche: Höher, schneller, weiter – welcher Riesenbocksbeutel ist nun der größte der Welt?

Stammheim/Volkach

Glosse zur Woche: Höher, schneller, weiter – welcher Riesenbocksbeutel ist nun der größte der Welt?

    • |
    • |
    Der Riesenbocksbeutel am Stammheimer Eselsberg (im Vordergrund) bietet nicht nur eine fantastische Aussicht auf Weinberge, Main und das beschauliche Örtchen. Er kann es auch locker mit dem geplanten Mega-Bocksbeutelprojekt in Volkach aufnehmen.
    Der Riesenbocksbeutel am Stammheimer Eselsberg (im Vordergrund) bietet nicht nur eine fantastische Aussicht auf Weinberge, Main und das beschauliche Örtchen. Er kann es auch locker mit dem geplanten Mega-Bocksbeutelprojekt in Volkach aufnehmen. Foto: Holger Leue

    Es ist bekanntlich keine neue Erkenntnis, dass unsere Region für Weinliebhaber eine ganz besondere Anziehungskraft hat. An den sonnenverwöhnten Hängen von Steigerwald bis Main reifen jene Trauben in großer Zahl, die später den Gaumen mannigfaltig verwöhnen.

    Dass die herausragenden Tropfen zumeist im Bocksbeutel daherkommen, wissen Kenner nur zu gut. Die aufgrund ihrer bauchigen Form auffällige Flasche ist das Markenzeichen des Frankenweins schlechthin. Ihr ist sogar eine eigene Bocksbeutelstraße gewidmet.

    Schöppeln und schlafen im Bocksbeutel

    Ganz nach dem Motto "höher, schneller, weiter" möchte ein Weingut in Volkach sogar einen Riesenbocksbeutel bauen. Das Mega-Werk soll aber nicht, was man jetzt denken könnte, bis obenhin mit Frankenwein befüllt werden, um die Heerscharen an trinkfreudigen Gästen des dortigen Großweinfestes schnellstmöglich bedienen zu können.

    Nein, ein Ferienhaus ist die Idee dahinter, mit Schlafzimmern, Bad, Küche und Wohnraum. Auf dass sich Wein liebende Touristen so richtig wohlfühlen können in Weinfranken. Seit längerem fremdelt der dortige Stadtrat mit dem "Klotz", manche Stimmen sprachen von einer "Beleidigung fürs Auge".

    Jetzt aber, mit überarbeiteter Optik, gaben die Damen und Herren ihren Segen, wenngleich mit knapper Mehrheit. Während die einen immer noch die Nase über die 11,60 Meter hohe Holzkonstruktion rümpfen, sprechen andere von "Event-Architektur".

    Ob der Riesenbocksbeutel zum Wohnen demnächst einen Eintrag ins Guinness-Buch der Rekorde bekommt, steht aktuell in den Sternen. Dabei sollte man an der Mainschleife auf alle Fälle den Blick einige Kilometer gen Norden richten. In Stammheim haben sie Ähnliches schon lange verwirklicht - und das ohne großen Tamtam.

    Höher hinaus geht es am Eselsberg

    Seit 22 Jahren steht am Eselsberg ein Hingucker, den – wie sollte es auch anders sein – natürlich ein Bocksbeutelweingut errichtet hat. Der Frankentourismus bewirbt das riesige Rankgerüst aus Stahl in Form der Frankenflasche als "größten Bocksbeutel der Welt".

    Der Riesenbocksbeutel kann zwar nicht bestiegen werden und wird für gebuchte Weinveranstaltungen des Winzers genutzt. Dennoch ist die Aussicht dort fantastisch, inmitten der Weinberge auf Main und das hübsche Winzerörtchen. Hier kann man die Seele baumeln lassen, Natur und Reben genießen. Wein-Herz, was willst du mehr!

    Bei einer Gesamthöhe von 11,80 Meter wird dieser Riesenbocksbeutel wohl auch weiterhin der größte bleiben. Höchstens die Volkacher legen noch einige Zentimeter zu. Wobei es eigentlich gar nicht so wichtig ist, wer denn nun den Allergrößten unter den Bocksbeuteln hat.

    Ob Stammheim oder Volkach, entscheidend sind doch ausschließlich die Liebe zum Frankenwein und der Genuss. Auch wenn die Präsentation eine gewisse Lust auf Silvaner, Müller-Thurgau oder Bacchus bereitet. Ausschlaggebend ist immer noch, was in der Flasche drin ist.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden