Gochsheim

Gochsheim lehnt weitere Photovoltaikanlagen in der Fläche kategorisch ab

Mehr als die beiden Anlagen an der A 70 soll es nicht geben: Warum die Gemeinde Gochsheim diese Entscheidung getroffen hat und der Bund Naturschutz sie für grundlegend falsch hält.
Direkt an der A 70 stehen zwei große Photovoltaikanlagen, beide auf der Gemarkung des Ortsteils Weyer. Geht es nach der Gemeinde, soll es keine weiteren Freiflächenanlagen geben.
Foto: Peter Volz | Direkt an der A 70 stehen zwei große Photovoltaikanlagen, beide auf der Gemarkung des Ortsteils Weyer. Geht es nach der Gemeinde, soll es keine weiteren Freiflächenanlagen geben.

Wer an der A 70 in Fahrtrichtung Bamberg an Gochsheimer Gemarkung vorbeifährt, hat sie sicher schon gesehen: Zwei Freiflächen-Photovoltaikanlagen bei Weyer, die sich insgesamt über 4,4 Hektar Fläche erstrecken. Eine gehört der Unterfränkischen Überlandzentrale Mainfranken (ÜZ), die andere einer Privatperson.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!