Die lange Geschichte ist kurz erzählt: 1069 wurde es gestiftet, das Kloster Heidenfeld. Die Augustinerchorherren kamen und blieben, bis im Jahr 1803 die Säkularisation mit fast sämtlichen Klöstern in Bayern "Tabula rasa" machte, so auch in Heidenfeld. 1901 schließlich konnten die Erlöserschwestern die Stiftsgebäude erwerben. Genau 120 Jahre später, im Februar 2021, überbrachte Generaloberin Schwester Monika Edinger die traurige Nachricht an den Gemeinderat, dass sich die Erlöserschwestern aus Heidenfeld zurückziehen werden. Für das Kloster werde ein Käufer beziehungsweise eine Nachnutzung gesucht, so ihre Botschaft.
Heidenfeld