Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Brünnstadt: Holzeinschlag im Naturschutzgebiet: Weshalb im Hörnauer Wald Bäume fallen müssen, um den Bestand zu retten

Brünnstadt

Holzeinschlag im Naturschutzgebiet: Weshalb im Hörnauer Wald Bäume fallen müssen, um den Bestand zu retten

    • |
    • |
    Beim Ortstermin im Hörnauer Wald wurden die erklärt, wie der Holzeinschlag ablief. Im Bild (von links) Bürgermeister Herbert Fröhlich, Herbert Heger, Michael Schwindl vom AELF Schweinfurt, Philipp Keller, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, und Stephan Thierfelder, Bereichsleiter Forsten beim AELF.
    Beim Ortstermin im Hörnauer Wald wurden die erklärt, wie der Holzeinschlag ablief. Im Bild (von links) Bürgermeister Herbert Fröhlich, Herbert Heger, Michael Schwindl vom AELF Schweinfurt, Philipp Keller, Leiter der Unteren Naturschutzbehörde, und Stephan Thierfelder, Bereichsleiter Forsten beim AELF. Foto: Michael Mößlein

    Der Hörnauer Wald ist als Naturschutzgebiet ein sensibler Bereich. Holz darf dort dennoch eingeschlagen werden. Es muss dabei aber besonders vorsichtig vorgegangen werden. Diese Rücksichtnahme auf die Natur hat Herbert Heger mit Blick auf die im jüngst dort durchgeführten Forstarbeiten vermisst.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden