Die IG Metall will laut einer Pressemitteilung in dieser Tarifrunde die Kaufkraft stärken, Beschäftigung sichern und die Zukunft gestalten. Dafür fordert sie eine Lohnerhöhung von vier Prozent. In Betrieben, die die Arbeitszeit zur Beschäftigungssicherung senken, soll dies für einen teilweisen Entgeltausgleich verwendet werden. Außerdem fordert die IG Metall einen tariflichen Rahmen für betriebliche Zukunfts-Tarifverträge.
Schweinfurt