Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten

Werneck: Jahresversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung

Werneck

Jahresversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung

    • |
    • |
    Treue Mitglieder ehrte die KAB Werneck bei der Jahreshauptversammlung (von links): Renate Prümer, Paul Hilbert, Roswitha Kamm, Uli Prümer, Peter Kamm, Elisabeth Vierengel, Franziska Emmerling, Max Bötsch, Erna Bötsch, Otmar Brehm, Anna Schemmel, Josef Pfister, Vorsitzende Susanne Tonn und Präses Peter Hartlaub.
    Treue Mitglieder ehrte die KAB Werneck bei der Jahreshauptversammlung (von links): Renate Prümer, Paul Hilbert, Roswitha Kamm, Uli Prümer, Peter Kamm, Elisabeth Vierengel, Franziska Emmerling, Max Bötsch, Erna Bötsch, Otmar Brehm, Anna Schemmel, Josef Pfister, Vorsitzende Susanne Tonn und Präses Peter Hartlaub. Foto: Michael Tonn

    Bei der Jahresversammlung der Katholischen Arbeitnehmer-Bewegung (KAB) Werneck, die nach einer durch Corona bedingten Pause wieder durchgeführt werden konnte, blickten Susanne Tonn und Karin Maul auf die Verbandsaktivitäten seit April 2019 zurück.

    Der Ortsverband engagierte sich in vielfältiger Weise. So standen vor der Pandemie unter anderem eine Fahrt zur Cadolzburg und eine Wanderung auf dem Weg der Menschenrechte auf dem Programm. Einige Veranstaltungen wie ein Märchenabend für Erwachsene, eine Führung auf dem jüdischen Friedhof in Schwanfeld und eine Andacht statt des traditionellen Johannisfeuers waren trotz der Einschränkungen möglich. Frauen der KAB boten zu Beginn des Lockdowns einen Einkaufsservice für Menschen in Risikogruppen an. Auf großes Interesse stieß auch die Beteiligung an der Aktion zum Schutz des arbeitsfreien Sonntags im vergangenen Jahr.

    Die Mitglieder der KAB beschlossen zwei Projekte mit Spenden zu unterstützen. Die Ukrainehilfe erhält einen Betrag von 500 Euro. Für die neue Mikrofonanlage in der Kirche gibt die KAB eine Spende in Höhe von 200 Euro.

    Vorsitzende Susanne Tonn warb für kommende Aktionen: die Studienfahrt nach Schmalkalden, die von den Ortsverbänden im Markt Werneck gemeinsam durchgeführt wird, und das Johannisfeuer.

    Für langjährige Treue zur KAB wurden Roswitha und Rainer Ziegler, Renate und Uli Prümer, Anna Schemmel, Waltraud und Hubert Vollmuth (25 Jahre), Getrud Geisel, Erna Bötsch (30 Jahre) Roswitha und Peter Kamm, Christa Schmitt (35 Jahre) und Paul Hilbert (40 Jahre) geehrt. Otmar Brehm, Franziska Emmerling, Max Bötsch, Alfred Pfister gehören dem Ortsverband seit 50 Jahren an. Theo Schulz ist seit 55 Jahren und Josef Pfister, Elisabeth Vierengel, Erwin Weißenberger sind seit 65 Jahren Mitglied in der KAB.

    Bei den anstehenden Neuwahlen wurden Susanne Tonn als Vorsitzende, Pia Fratz als Kassiererin und Peter Hartlaub als Präses bestätigt.

    Weitere Mitglieder der KAB sind bereit, das Vorstandsteam bei einzelnen Projekten und Veranstaltungen zu unterstützen, damit die KAB Werneck auch in Zukunft ein lebendiger Verband bleiben kann.

    Für die ausscheidenden Teammitglieder Karin Maul, Andrea Ruppenthal, Anne Schmitt und Gabi Hillenbrand gab es herzliche Dankesworte und ein kleines Geschenk.

    Präses Peter Hartlaub informierte über den neuen kostenlosen Beratungsservice der KAB in arbeits- und sozialrechtlichen Fragen. Qualifizierte ehrenamtliche Arbeits- und Soziallotsen stehen für eine Erstberatung zur Verfügung und leiten professionelle Rechtsberatung ein. Die KAB bietet ihren Mitgliedern einen kostenlosen Rechtsschutz im Arbeits- und Sozialrecht.

    Von: Susanne Tonn (Vorsitzende, KAB Werneck)

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden