"Nomen es omen" lautet eine allgemein bekannte Redensart aus dem Lateinischen. Sie bedeutet, dass der Name ist ein Zeichen ist, sie charakterisiert eine Persönlichkeit, kennzeichnet und unterscheidet einen Menschen von anderen. Wenn man jemandem den Namen nimmt, raubt man ihm damit auch seine Identität. Dieses Schicksal Juden in Gerolzhofen wie andernorts zuletzt während der Zeit des Nationalsozialismus.
Gerolzhofen