Die Liste der Verbrechen, die die Nationalsozialisten zu verantworten haben, ist unendlich lang. Mit Käthe Krämer verbinden sich allerdings zwei besonders menschenverachtende Kapitel: die massenhafte Ermordung von Jüdinnen und Juden und das systematische Töten von Menschen mit Behinderung. Mit dieser sogenannten Euthanasie rechtfertigten die Nazis das Auslöschen von Menschenleben, die sie als "lebensunwert" einstuften. Das in Gerolzhofen aufgewachsene jüdische Mädchen Käthe Krämer zwölf Jahre alt, als sie im Jahr 1942 ins Konzentrationslager Auschwitz verbracht und dort ermordet wurde.
Gerolzhofen