In den verschiedenen Ortsteilen der Marktgemeinde Oberschwarzach tut sich zurzeit einiges: Mehrere Projekte aus dem Gemeindeentwicklungskonzept zeigen sichtbare Fortschritte.
Eine auffällige Veränderung zeigt sich aktuell bei der Neugestaltung des Kirchvorplatzes in Wiebelsberg. Nach den durchgeführten Pflasterarbeiten fehlt dort nämlich seit einigen Wochen das imposante Vordach der Kirche Sankt Bartholomäus. Geplant war das so eigentlich nicht, aber während der Arbeiten am Eingangsbereich, bei denen das Dach abgedeckt wurde und auch die Verkleidung der bisherigen Säulen aus den 1970er-Jahren entfernt worden war, wurde festgestellt, dass der Dachstuhl so marode ist. Und zwar so sehr, dass er nur noch durch einen neuen ersetzt werden kann.
Nach Rücksprache mit dem Bürgermeister entfernte Bauleiter Bernhard Hein vom Wiebelsberger Bauunternehmen Hein mit Hilfe fleißiger Helfer aus der Dorfgemeinschaft das Dach, das nun auf einem Platz am Weg zum Wiebelsberger Sportplatz zwischendeponiert ist.

Als positiven Nebeneffekt kann das bereits in Auftrag gegebene neue Dach dann auch etwas höher an der Kirche angebracht werden, so dass in Zukunft die Sandsteinumrandung der Eingangstür besser zu Geltung kommt.
Getragen wird das neue Dach in Zukunft wieder von zwei Holzpfosten, die Martin Mößlein aus Handthal im Auftrag der Marktgemeinde getreu der Original-Säulen herstellt, die vor den 1970er-Jahren vorhanden waren.

Vervollständigt wird der neue Kirchplatz von Wiebelsberg dann noch von einer gepflasterten Eingangsrampe, Natursteinblockstufen für die Treppe und der entsprechenden Begrünung durch zwei Bäume. Abgeschlossen werden soll das Projekt dann bis Ende Mai.