Schweinfurt

MP+Klimaschutzkonzept im Landkreis Schweinfurt: Wie Bürger zum Mitmachen animiert werden

Der Landkreis Schweinfurt will den Klimaschutz weiter forcieren. Im Landratsamt selbst und auch außerhalb. Wie er die Bürger einbeziehen will.
Der Landkreis Schweinfurt entwickelt ein Klimaschutzkonzept, das Bürgerinnern und Bürger zum Mitmachen animieren soll. Windkraft und Photovoltaik dürften dabei große Rollen spielen (Symbolfoto).
Foto: Martina Müller | Der Landkreis Schweinfurt entwickelt ein Klimaschutzkonzept, das Bürgerinnern und Bürger zum Mitmachen animieren soll. Windkraft und Photovoltaik dürften dabei große Rollen spielen (Symbolfoto).

Seit 2016 gibt es das Klimaschutzkonzept des Landkreises Schweinfurt. Jetzt soll es mit einem neuen „Integrierten Klimaschutzkonzept“ sozusagen fortgeschrieben werden. Auch weil das Bundesumweltministerium sein Veto eingelegt hatte. Eines der Ziele des neuen Plans: Bis 2030 sollen Liegenschaften und Behörden des Landkreises klimaneutral arbeiten.Vorgehen und Zeitplan erläuterte dem Umweltausschuss des Kreistags Claudia Schmidtgen. Die promovierte Molekularbiologin ist seit Dezember 2022 die Klimaschutzbeauftragte im Landratsamt.Was ist neu?

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!