Da im September die Aktion "Süße Päckchen" (wegen der Corona-Kontaktbeschränkungen) nicht stattfinden konnte, hat das Leitungsteam der Kolpingsfamilie Gerolzhofen beschlossen, sich der Aktion "Werke statt Worte" anzuschließen. Dies schreibt die Kolpingsfamilie in einer Pressemitteilung.
Seit fast 25 Jahren sei es Tradition, dass Einzelpersonen, Familien, Kindergärten, Schulen und Vereine liebevoll gepackte Süßigkeiten-Tüten für den Versand nach Rumänien fertig machen. Auch viele Geldspenden unterstützten die Aktion, erinnert die Kolpingsfamilie. Von diesem Geld seien entweder Süßigkeiten zugekauft oder der Transport der Ware finanziert worden. So konnten zur Weihnachtszeit jeweils über 1000 Kinder sich über die zuckrigen Aufmerksamkeiten aus Gerolzhofen freuen.
Dort in Rumänien herrsche Not an allem: Es fehlen Nahrungsmittel, Hygieneartikel, Kleidung und vieles mehr. Obwohl man meinen möge, letzteres sei doch nötiger als Schokolade, habe sich die Kolpingsfamilie Gerolzhofen aber bewusst dazu entschieden, speziell für die Kinder einen besonderen Glücksmoment zu bereiten, heißt es in der Pressemitteilung: Niemand, der dieses miterlebt habe, werde jemals das Lächeln dieser beschenkten jungen Menschen vergessen.
So sei man bei der ersten Online-Sitzung des Leitungsteams zum Entschluss gekommen, das Projekt "Werke statt Worte" gezielt unterstützen – ganz bewusst mit "süßen Päckchen", schreibt die Kolpingsfamilie: Da aber aus hygienischen Gründen keine Sachspenden angenommen werden können, bittet der örtliche Verein um finanzielle Unterstützung. Das Team der Kolpingsfamilie besorgt und verpackt die zuckrigen Schätze und gibt diese gesammelt ans Hilfsprojekt.
Wer dies unterstützen möchte, wird um eine Geldspende (mit dem Vermerk "süße Päckchen") auf das Konto der Kolpingsfamilie gebeten: bei der Raiffeisenbank Gerolzhofen, IBAN DE70 7936 2081 0001 2738 33, BIC: GENODEF1GZH.
Weitere Informationen bei Josef Stumpf, Tel.: (09382)6467.