Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Oberschwarzach: Marktgemeinde will neuen Stromliefervertrag mit der ÜZ

Oberschwarzach

Marktgemeinde will neuen Stromliefervertrag mit der ÜZ

    • |
    • |

    Der Stromliefervertrag mit der ÜZ Mainfranken über Naturstrom war Thema in der jüngsten Sitzung des Marktgemeinderates von Oberschwarzach. Dieser läuft nämlich Ende 2022 aus. Daher lag der Marktgemeinde ein Angebot der ÜZ vor, bei deren Ausschreibung für das Jahr 2023 teilzunehmen.

    Eine Bündelausschreibung über drei Jahre gibt es aufgrund der stark schwankenden Energiepreise inzwischen nicht mehr, sondern nur noch die Ausschreibung für ein Jahr. Der angebotene Preis für Naturstrom liegt 0,34 ct über dem Preis von Ökostrom, was insgesamt rund 520 Euro mehr an Belastung für die Markgemeinde bedeuten. Der Marktgemeinderat beschloss einstimmig, bei der Ausschreibung teilzunehmen und Naturstrom aus 100 Prozent Wasserkraft zu beziehen.

    Für die Ausarbeitung der Gestaltungssatzung hat die Marktgemeinde zwar von allen fünf angeschriebenen Büros eine Rückmeldung erhalten, allerdings haben nur zwei davon auch ein Angebot geschickt, drei sagten aufgrund zu hoher Arbeitslast ab. Die Auswahl zwischen den beiden verbliebenen Büros wurde später unter Ausschluss der Öffentlichkeit durchgeführt.

    Gegen den Bau einer landwirtschaftlichen Mehrzweckhalle auf der Gemarkung Oberschwarzach hatte der Marktgemeinderat keine Einwände. Voraussetzung ist allerdings, dass das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten das Bauvorhaben im Außenbereich als privilegiert bewertet. Auf die Anregung aus dem Rat, auf der Dachfläche auch eine Photovoltaikanlage anzubringen, bestätigte der anwesende Bauherr, dass dies für eine späteren Zeitpunkt vorgesehen sei.

    Unter dem Tagesordnungspunkt "Sonstiges" wies Bürgermeister Manfred Schötz noch auf die Termine der drei Bürgerversammlung hin: am Montag, 9. Mai 2022, für Breitbach/Kammerforst, Siegendorf und Schönaich in Sportheim Siegendorf; am Dienstag, 10.Mai, für Düttingsfeld, Mutzenroth und Wiebelsberg im Sportheim in Wiebelsberg; am Freitag, 13.Mai, für Oberschwarzach und Handthal im Sebastianihaus in Oberschwarzach. Hier soll es auch Informationen zum Thema Nahwärmeversorgung geben, die im Bereich des Altortes und für einen Teil der alten Siedlung vorgesehen ist. Alle Versammlungen beginnen um 19.30 Uhr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden