Schnell, umsichtig und verantwortungsvoll – so reagierten Anka Finster-Stöcklein, Frankenwinheim, und Stefan Stapf, Röthlein, gemeinsam mit einem weiteren Ersthelfer aus dem Landkreis Hassberge am Morgen des 31. Oktober 2019 bei einem Verkehrsunfall einer 83-jährigen Frau auf der Strecke zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen. Das schreibt das Landratsamt Schweinfurt im Zusammenhang mit einer Auszeichnung,.
Hohe Flammen schlugen aus dem Fahrzeug
Ohne zu zögern, eilten die drei an jenem Tag an die Unfallstelle und befreiten das Unfallopfer aus seinem Fahrzeug. Aus dem Motorraum des Autos stieg zu diesem Zeitpunkt bereits Qualm auf. Vermutlich nur, weil die Helfer so beherzt und zügig handelten, konnte das Leben der 83-jährigen Frau gerettet werden, denn kurz darauf, noch vor dem Eintreffen der zwischenzeitlich per Notruf verständigten Feuerwehr und Polizei, schlugen hohe Flammen aus dem Fahrzeug.
Vorbildlicher Einsatz der Ersthelfer
Der vorbildliche Einsatz der Ersthelfer wurde bereits im Februar 2020 mit der öffentlichen Belobigung und der Verleihung der „Christophorus-Medaille“ gewürdigt. Coronabedingt konnte die Auszeichnung bislang noch nicht ausgehändigt werden. Nun erhielten die drei Lebensretter die Insignien auf dem Postweg.
„Mit dem Eingreifen am Unfallort haben die nun sehr zu Recht Geehrten in dieser Situation ein hohes Maß an Zivilcourage bewiesen. Der schnellen und besonnenen Reaktion dieser Menschen ist es zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert ist“, würdigt Landrat Florian Töpper den Einsatz der Ersthelfer und gratuliert im Namen des Landkreises.
Der Diskussionszeitraum für diesen Artikel ist leider schon abgelaufen. Sie können daher keine neuen Beiträge zu diesem Artikel verfassen!