Schweinfurt

Osteoporose – die unterschätzte Gefahr

Beim Leopoldia-Seminar sprach Chefarzt Dr. Matthias Blanke über Ursachen, Vorbeugung und Therapie der Osteoporose.
Das menschliche Skelett. Wenn sich die Knochensubstanz abbaut, steigt die Gefahr von Brüchen.
Foto: thinkstock | Das menschliche Skelett. Wenn sich die Knochensubstanz abbaut, steigt die Gefahr von Brüchen.

Nach wie vor stellt der Orthopäde und Chirurg Dr. med. Matthias Blanke ein mangelndes Krankheitsbewusstsein für Osteoporose fest. Das ist der Abbau der Knochensubstanz und der Knochenstabilität mit hohem Risiko für Knochenbrüche und ihren Folgen wie Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Fehlhaltungen. Der Chefarzt der Orthopädie, Unfallchirurgie, Hand- und Wiederherstellungschirurgie im Leopoldina-Krankenhaus und Chefarzt der Orthopädie in der Geomed-Klinik Gerolzhofen, sprach beim überfüllten Arzt-Patienten-Seminar zum Thema "Osteoporose – Ursachen, Gefahren, Prophylaxe und Therapieformen".

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!