In Gochsheim sind Plakate von Gegner der Reaktivierung der Steigerwaldbahn umgeworfen oder gestohlen worden. Darauf weist in einer Stellungnahme Gerd Frackenpohl hin, der für die Gochsheimer Bürgerinitiative gegen die Inbetriebnahme der stillgelegten Strecke engagiert ist. Er hat der Redaktion Fotos zukommen lassen, die ein am Boden liegendes Plakat sowie leere Bauzäune entlang der Trasse zeigen, an denen Plakate gehangen waren.
In seiner Mitteilung stellt er eine Reihe von Fragen, die vermuten lassen, dass er die Verantwortlichen in den Reihen oder im Umfeld der Befürworter wähnt. So fragt er unter anderem, ob es sich um Menschen handle, die so mut- und sprachlos geworden seien , dass sie ihre Argumente nur noch über Gewalt gegen fremdes Eigentum abreagieren könnten. Bürger sollten sich fragen, ob nicht auch "andere Bahnbefürworter" mit der Verbreitung von Falschinformationen zu dieser Situation beigetragen hätten.
"Die Bahngegner werden ihrem legitimen, demokratischen Protest gegen die Reaktivierung der Steigerwaldbahn entlang der Strecke auch weiterhin durch das Aufstellen von Bannern Ausdruck verleihen", kündigte Frackenpohl an. Eine Anzeige bei der Polizei habe er nicht erstattet. Dies habe man in früheren Fällen getan, jedoch ohne Erfolg.