Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

OBERSCHWARZACH: Runder Tisch fürs Schloss

OBERSCHWARZACH

Runder Tisch fürs Schloss

    • |
    • |

    Bürgermeister Manfred Schötz informierte die Oberschwarzacher Gemeinderäte über die Themen, die kürzlich in der Bürgermeister-Runde der Region-Main-Steigerwald besprochen wurden. Neben einem Mobilitätskonzept unter anderem für einen gemeinsamen wabenbasierten Verkehrsverbund sei es um ein Kernwegenetz aus öffentlichen Wald- und Feldwegen und Gemeindeverbindungsstraßen gegangen.

    Ebenso habe man einen Entwicklungsplan für Gewässer behandelt. Einen solchen gebe es in der Marktgemeinde Oberschwarzach bereits. Daran könnte sich nun ein Hochwasser- und Rückhaltekonzept anschließen.

    Auch die Region Main-Steigerwald arbeitet an einem Projekt zur Stärkung der Altorte, berichtete der Bürgermeister. Dieses decke sich mit Ideen innerhalb der Marktgemeinde, die in vergangenen Sitzungen diskutiert wurden. Schötz daher schlug vor, abzuwarten, bis die Region Main-Steigerwald ein Konzept erstellt habe. Dann könne auch der Markt Oberschwarzach daran teilnehmen.

    Aufgrund des kürzlichen Beschlusses der Räte, sich in Sachen Zukunft des Oberschwarzacher Schloss zu engagieren, soll demnächst ein runder Tisch zwischen dem Besitzer, der Kirchenverwaltung, sowie der Marktgemeinde und dem Förderverein anberaumt werden. Es geht darum, Vorstellungen für ein Nutzungskonzept zu sammeln. Laut Bürgermeister Schötz soll eventuell auch das Oberschwarzacher Erich-Kästner-Kinderdorf einbezogen werden. Hierfür seien aber noch Gespräche zu führen.

    Gemeinderat Manfred Baumann wies darauf hin, dass der Flurweg zwischen dem Damwildgehege und dem Biotop in Handthal bereits große Schäden aufweise, da ihn eine Abfallentsorgungsfirma befahre. Der Bürgermeister versprach, sich darum zu kümmern.

    Gemeinderat Karl-Heinz Lechner wies auf Schäden an der Umgehungsstraße am Friedhof in Siegendorf hin. Diese könnten im Zuge der Sanierung der Straße zwischen Mutzenroth und Düttingsfeld ausgebessert werden. Bürgermeister Schötz will dies mit den zuständigen Stellen des Landratsamts klären.

    Gemeinderat Robert Ruppenstein schlug vor, die alten zum Verkauf angebotenen Peitschenmastlampen, die bei der Sanierung der Ortsdurchfahrt in Schönaich anfielen, am Fußweg zum Edeka-Markt Preller zu installieren. Bürgermeister Schötz will sowohl für diese alten als auch für neue Lampen Angebote liefern lassen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden