Der Sankt-Martins-Brauch geht auf den im vierten Jahrhundert lebenden Martinus von Tours zurück. Aus der Zeit seines Militärdienstes in der römischen Armee stammt die Legende, wonach er an einem Wintertag in der französischen Stadt Amiens seinen Mantel mit einem armen Bettler geteilt haben soll.Entgegen aller zeitgenössischen Darstellungen hat es sich dabei aber sehr wahrscheinlich um einen einfachen, weißen Soldatenumgang, den sogenannten "Chlamys" gehandelt, und nicht um den roten Offiziersmantel.Gründer des ersten Klosters im AbendlandDer Sage nach erschien ihm in der darauffolgenden Nacht Jesus mit dem ...
Sankt Martin besucht Lülsfeld: Viele Kinder und Eltern beteiligen sich am abendlichen Laternenzug

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.
Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.
Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.