Lülsfeld Abschied und Neubeginn Pfarrer Mai verabschiedet sich von den Lülsfeldern Matthias Wiener für die Pfarrgemeinde Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lülsfeld Noch auf kein Pflaster für die neuen Projekte ausgewählt Gemeinderat beschäftigte sich mit Stellplatzsatzung und beschloss, einige Ortsschilder zu versetzen. Matthias Wiener Icon Favorit Icon Favorit speichern
Icon Galerie 69 Bilder Gerolzhofen Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Mai Rund 500 Menschen aus der Pfarreiengemeinschaft "St. Franziskus am Steigerwald" nahmen am Sonntagnachmittag Abschiedsgottesdienst für Pfarrer Stefan Mai in Gerolzhofen teil. Lothar Riedel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schallfeld Auffahrunfall mit Verletzten auf B286 bei Schallfeld: Polizei ermittelt wegen Drogenkonsums gegen Verursacher Ein Sprinter fuhr auf einen Kleinlaster auf. Infolge des Unfalls wurde die B286 zwischen Gerolzhofen und Neuses am Sand für fast zwei Stunden gesperrt. Michael Mößlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gerolzhofen Abschied nach 17 Jahren als Seelsorger: Was Pfarrer Stefan Mai zu seiner Zeit in Gerolzhofen zu sagen hat Mit 70 verlässt er die Pfarreiengemeinschaft und wird Wallfahrtsseelsorger. Im Interview erzählt er, wofür er glüht, was er vermisst und worauf er sich freut. Michael Mößlein Icon Favorit Icon Favorit speichern
Schallfeld Erinnerungen in einem Schallfelder Buch Dank, Anerkennung und Respekt für Stefan Mai Lothar Riedel für die Pfarrgemeinde Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gerolzhofen Baubeginn am 4. August in Schallfeld Vollsperrung der Bimbacher Straße Lothar Riedel Icon Favorit Icon Favorit speichern
Gerolzhofen Unfall zwischen Gerolzhofen und Schallfeld: Feuerwehr befreit Fahrer mit Rettungsschere aus deformiertem Auto Der VW Golf ist von der Straße abgekommen und hat sich mehrfach überschlagen. Trotz allem hatte der 21-jährige Fahrer mehrere Schutzengel mit an Bord. Michael Mößlein| 3 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lülsfeld Stromnetz der Zukunft: ÜZ Mainfranken unterstützt digitales Forschungsprojekt für mehr Versorgungssicherheit Das Projekt „AMAZING“ möchte Stromnetze für die Energiewende stärken. Anonyme Daten sollen zeigen, wie intelligente Steuerungen Netze vor dem Kollaps schützen. Michael Mößlein| 1 Kommentar Icon Favorit Icon Favorit speichern
Lülsfeld/Würzburg/Mellrichstadt Boom bei Öko-Strom zwingt Netzbetreiber zum Abschalten: Wieso in der Region viel Energie ungenutzt bleibt Strom aus Sonne und Wind boomt. Doch dass immer mehr davon erzeugt wird, überlastet das Netz. Das hat ärgerliche Folgen - auch für Netzbetreiber in Unterfranken. Jürgen Haug-Peichl| 50 Kommentare Icon Favorit Icon Favorit speichern