Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Schweinfurt
Icon Pfeil nach unten
Gerolzhofen
Icon Pfeil nach unten

Brünnstadt: Schutz der Märzenbecher: Schäden an Rückegasse zeigen, wie wichtig der Trittstein im Hörnauer Wald ist

Brünnstadt

Schutz der Märzenbecher: Schäden an Rückegasse zeigen, wie wichtig der Trittstein im Hörnauer Wald ist

    • |
    • |
    Die tiefen Furchen in der Rückegasse, die im Dezember 2021 beim Befahren mit schwerem Gerät entstanden sind, sind ein Vierteljahr später noch deutlich zu erkennen. Ringsum blühen seltene Märzenbecher.
    Die tiefen Furchen in der Rückegasse, die im Dezember 2021 beim Befahren mit schwerem Gerät entstanden sind, sind ein Vierteljahr später noch deutlich zu erkennen. Ringsum blühen seltene Märzenbecher. Foto: Michael Mößlein

    Wie ein weißgepunkteter Teppich breiten sich die blühenden Märzenbecher im Hörnauer Wald aus. Wer weiß, dass Märzenbecher in der Natur nur noch selten vorkommen, versteht, welcher Naturschatz sich in diesem Bereich des Naturschutzgebietes verbirgt. Seit Anfang dieses Jahres liegt ein Teil des Märzenbecher-Bestands innerhalb einer 2,73 Hektar großen sogenannten Trittstein-Fläche.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden